22. September 2008

Franz Schubert: Klaviertrios - Streichtrios

"Mit Beethovens letztem großen Klaviertrio op. 97 hat Schuberts B-Dur-Werk [D 898], das im Todesjahr Beethovens entstanden ist, nicht nur die Tonart, sondern auch den Umfang gemeinsam. Im übrigen aber zeigt es ausgeprägt individuelle kompositorische Züge, so daß man in mancher Hinsicht von einer Weiterentwicklung dieser klassischen Gattung aus dem Geist der beginnenden Romantik sprechen kann. Dieses Weiterführen über Beethoven hinaus zeigt sich vor allem an der Verstärkung der lyrischen, gesanglichen und klangsinnlichen Momente und, wie immer in Schuberts späten Werken, im Reichtum an harmonischen Überraschungen."

(Arnold Werner-Jensen, in: Reclams Kammermusikführer, 13. Auflage, Reclam, Stuttgart 2005, ISBN 3-15-010576-5, Seite 562).

Erst acht Jahre nach Schuberts Tod als opus 99 im Druck erschienen, entstand das Klaviertrio für eine private Feier beim Jugendfreund Joseph Spaun anläßlich dessen Verlobung mit Franziska Röner, und wurde am 28. Jänner 1828 von Bocklet, Schuppanzigh und Linke aufgeführt.

"Das zweite große Klaviertrio (Es-Dur, D 929) bildete den musikalischen Schwerpunkt in Schuberts einzigem öffentlichen Konzert am 26. März 1828 - außerdem waren ein Streichquartettsatz, sechs Lieder und zwei Sätze für Männerchor zu hören. Robert Schumann empfand es im Vergleich mit dem "weiblichen, lyrischen" ersten als "mehr handelnd, männlich, dramatisch" - gestützt wird diese Ansicht durch das Anfangsthema, das von Beethovenscher Energie und Impulsivität erfüllt ist und in seinem rauhen Unisono-Beginn einem seiner unwirschen Scherzi nachempfungen sein könnte. Es war im übrigen jenes Konzert im Lokal "Beim roten Igel", das dem armen Komponisten zum erstenmal eine erkleckliche Einnahme verschaffte: Mit den 800 Gulden löste er alte Schulden ab und kaufte sich sein erstes eigenes Klavier." (Uwe Kraemer, im Booklet).

Schubert am Piano, eine malerische Phantasie von Gustav Klimt


TRACKLIST
FRANZ SCHUBERT (1797-1828) 

COMPLETE TRIOS


CD 1                                        [1.04'29"] 

 String Trio in B flat, D. 581 [1817]
 Streichtrio B-dur
 Trio en si bémol majeur pour violon, a1to et violoncelle

(1) 1. Allegro moderato                          5'30"

(2) 2. Andante                                   5'00"

(3) 3. Menuetto (Allegretto)                     3'58"

(4) 4. Rondo (Allegretto)                        5'44"

 String Trio in B flat, D. 471 [1816] (Fragment)
 Streichtrio B-dur
 Trio en si bémol majeur pour violon, a1to et violoncelle

(5) Allegro                                      8'10"

 GRUMIAUX TRIO 
 Arthur Grumiaux violin - Violine - violon
 Georges Janzer Viola - alto
 Eva Czako cello - Violoncello - violoncelle


 Piano Trio in B flat, D. 898, op. 99 [1826/27]
 Klaviertrio B-dur
 Trio en si bémol majeur pour piano, violon et violoncelle

(6) 1. Allegro moderato                         10'38"

(7) 2. Andante un poco mossa                    10'00"

(8) 3. Scherzo (Allegro)                         6'05"

(9) 4. Rondo (Allegro vivace)                    8'39"

 BEAUX ARTS TRIO 
 Menahem Pressler piano - Klavier
 Daniel Guilet violin - Violine - violon
 Bernard Greenhouse cello - Violoncello - violoncelle


CD 2                                        [1.02'47"] 

 Piano Trio in E flat, D. 929, op. 100 [1827]
 Klaviertrio Es-dur
 Trio en mi bémol majeur pour piano, violon et violoncelle

(1) 1. Allegro                                  12'38"

(2) 2. Andante con moto                          8'54"

(3) 3. Scherzo (Allegro moderato)                6'53"

(4) 4. Allegro moderato                         12'38"

 Piano Trio in one movement in B flat, D. 28
 [1812] «Sonata»
 Klaviertrio in einem Satz B-dur «Sonate»
 Trio en un mouvement en si bémol majeur
 pour piano, violon et violoncelle, «Sonate»

(5) Allegro                                      8'20"

(6) Adagio in E flat, D. 897 op. 148 [1828?] 
 «Notturno»       
 Adagio Es-du - en mi bémol majeur            12'57"

 BEAUX ARTS TRIO 
 Menahem Pressler piano - Klavier
 Daniel Guilet violin - Violine - violon
 Bernard Greenhouse cello - Violoncello - violoncelle

TOTAL PLAYING TIME                          [2.07'16"]

Recorded - Aufnahmen - Enregistrement:
Switzerland, 2/1969 (D. 581, 471) ® 1966, 1969
This compilation ® 1993


Franz Schuberts Horoskop: Map of the Heavens, Planets, Astrological Chart, Horoscope - born January 31, 1797 at 1:30 PM in Vienne (Autriche) - Sun in 12°13 Aquarius, AS in 2°34 Cancer, Moon in 20°34 Pisces, MC in 1°46 Pisces

LINKTIPPS:

Lebenslauf und interaktives Horoskop von Franz Schubert

Eine optisch interessante MySpace-Seite über Schuberts Lieder

CD Info and Scans (Tracklist, Covers, Booklet, Music Samples, Pictures) 10 MB
rapidgator --- 1fichier --- Filepost --- Depositfile --- adrive

Unpack x23.rar and read the file "Download Links.txt" for links to the Flac+Cue+Log Files [127:16] 6 parts 550 MB

Reposted on May 29, 2014

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen