11. November 2008

Hommage à Joachim: FAE Sonate (Schumann & Brahms & Dietrich)

Das bekannteste Beispiel für Gemeinschaftskompositionen in der Klassischen Musik ist die sogenannte FAE-Sonate (für Violine und Klavier), an der sich im Oktober 1853 Robert Schumann und seine Schüler Johannes Brahms und Albert Dietrich beteiligten. Dietrich berichtet in seinen "Erinnerungen an Johannes Brahms":

"Einmal wurde Joachim zum Besuch erwartet. Schumann schlug uns in heiterer Stimmung vor, gemeinschaftlich eine Violinsonate zu componiren. Joachim sollte dann errathen, von wem jeder Satz wäre. Der erste Satz fiel mir zu, das Intermezzo und Finale componirte Schumann, und das Scherzo hatte Brahms nach einem Motiv aus meinem ersten Satze ausgeführt. Als nun Clara Schumann und Joachim die Sonate vortrugen, traf dieser sofort das Richtige und erkannte den Autor eines jeden Satzes. Das Manuscript der Sonate wurde Joachim zum Geschenk gemacht, und Schumann schrieb darauf die Widmung: F.A.E. In Erwartung der Ankunft des verehrten und geliebten Freundes Joseph Joachim schrieben diese Sonate Robert Schumann, Johannes Brahms, Albert Dietrich."
Die "FAEsonatenüberraschung", wie es in Schumanns Haushaltsbuch heißt, fand am Abend des 28.Oktober 1853 statt. Das Tonbuchstabenmotto F A E, das in den Sätzen der Sonate (außer im Scherzo Brahms) verwendet wird, ist eine Abkürzung der Lebensmaxime Joachims "Frei, aber einsam". Die Sonate, die erst 1935 in der Originalfassung im Druck erschien, wird selten als ganzes aufgeführt; die einzige lieferbare Einspielung habe ich bei JPC bezogen, dem besten und größten deutschen Musik-CD-Versand.

Die CD enthält auch die opp. 2 und 5 von Joseph Joachim, Stücke für Violine und Klavier, die 1852 bzw. 1854 erschienen. Joachim war damals noch keine 25, und hatte bereits eine Karriere als 12-jähriges Wunderkind hinter sich. "Außer Brahms hat Schumann keinen jungen Musiker so hoch geschätzt wie Joachim, der nach und neben seinen Tätigkeiten als Konzertmeister in Weimar (unter dem Hofkapellmeister Franz Liszt) und Kapellmeister in Hannover, schließlich als Gründer und langjähriger Direktor der Berliner Hochschule für Musik zu einem der einflußreichsten Musiker des 19. Jahrhunderts wurde."

(Quelle: Joachim Draheim, im Booklet)
Johannes Brahms (sitzend) mit Joseph Joachim, Photographie, Klagenfurt, 1867
(C) Familienarchiv Ave Lallemant



TRACKLIST


FREI ABER EINSAM Vol. 4 
HOMMAGE À JOACHIM 

Florin Paul, Violine 
Birgitta Wollenweber, Klavier 


ALBERT DIETRICH (1829-1908) 
ROBERT SCHUMANN (1810-1856) 
JOHANNES BRAHMS (1833-1897) 
Sonata F.A.E                            28'13 
"In Erwartung der Ankunft des verehrten und geliebten Freundes
Joseph Joachim schrieben diese Sonate Robert Schumann, 
Albert Dietrich und Johannes Brahms" 

ALBERT DIETRICH     
[01] Allegro                            12'55

ROBERT SCHUMANN     
[02] Intermezzo     
    Bewegt, doch nicht zu schnell       2'50

JOHANNES BRAHMS     
[03] Allegro                             5'44

ROBERT SCHUMANN     
[04] Finale: Markiertes, ziemlich     
    lebhaftes Tempo                     6'49
    

JOSEPH JOACHIM (1831-1907) 
Drei Stücke für Violine                 18'21 
und Pianoforte op, 2 

[05] Nr.1 Romanze - Andantino            4'13
[06] Nr.2 Phantasiestück - Langsam       7'03
[07] Nr.3 Eine Frühlingsphantasie 
         - Andante con moto             7'09

Romanze für Violine und Pianoforte 
[08] Bewegt                              4'37

Drei Stücke op. 5                       17'12

[09] Nr.1 Lindenrauschen - Sehr bewegt   3'13
[10] Nr.2 Abendglocken - Langsam und 
    getragen, doch nicht schleppend     8'48
[11] Nr.3 Ballade - Sehr bestimmt,
    fast marschartig                    5'10

Gesamtspielzeit                         68'35 

Recorded: Stadthalle Kirchheim, Teck, 1997
(C) und (P) 1998 

Clara Schumann begleitet Joseph Joachim am Klavier: Ein (verlorenes) Gemälde von Adolph Friedrich von Menzel (1815-1905)


ZUM WEITERLESEN IM INTERNET:

Der Verein für die Geschichte Berlins steuert eine liebevolle Biographie Joachims bei.

Joseph Joachim heiratete im Juni 1863 die Sängerin Amalie Schneeweiß (1839–1899), von der er sich - trotz 6 Kindern und nach zwanzigjähriger Ehe - wegen seiner krankhaften unbegründeten Eifersucht scheiden ließ. Zum Leben von Joseph und Amalie veröffentlichte die Musikwissenschaftlerin Beatrix Borchard das Buch "Stimme und Geige - Amalie und Joseph Joachim: Biographie und Interpretationsgeschichte" (Wien: Böhlau, 2005. ISBN 3-205-77242-3) [Inhaltsverzeichnis]

Das Photo von Brahms und Joachim stammt aus dem Familienarchiv Ave Lallemant (veröffentlicht durch das Brahmsinstitut an der Musikhochschule Lübeck).

In seiner 1870/71 erbauten Berliner Villa Joachim eröffnete 1919 Magnus Hirschfeld mit seinem Mitarbeiter Arthur Kronfeld das erste Institut für Sexualwissenschaft, die weltweit erste Organisation, die sich zum Ziel setzte, sexuelle Handlungen zwischen Männern zu entkriminalisieren.

Nach Joseph Joachim ist ein Platz in Berlin-Grunewald benannt: Lageplan.

CD Info and Scans (Tracklist, Covers, Booklet, Music Samples, Pictures) 23 MB
rapidgator --- embedupload --- Filepost --- Depositfile --- uploadable
Unpack x37.rar and read the file "Download Links.txt" for links to the Flac+Cue+Log Files [68'35] 3 parts 274 MB


Reposted on May 1, 2015

2 Kommentare:

  1. PLEASE REPOST (NOW IN FILEPOST), HOMMAGE A JOACHIM¡¡¡¡¡¡¡¡¡¡

    AntwortenLöschen
  2. PLEASE REPOST HOMMEAGE A JOACHIM (NOW IN FILEPOST)

    AntwortenLöschen