29. September 2008

Jacques Thibaud, Pablo Casals, Alfred Cortot: Klaviertrios von Mendelssohn und Schumann


Jacques Thibaud (1880-1953), Pablo Casals (1876-1973) und Alfred Cortot (1877-1962) wurden durch gemeinsames Tennisspiel in Fontainebleu miteinander bekannt und befreundet, und begannen 1905 zunächst im privaten Rahmen als Trio aufzutreten. Nach drei sehr erfolgreichen öffentlichen Konzerten 1907 im Salle des Agriculteurs in Paris traten sie gemeinsam in ganz Europa auf; die letzte Vorstellung fand am 27. März 1934 in Fiesole (bei Florenz) statt.

In der zweiten Hälfte der 20er-Jahre entstanden in London sechs Schallplattenaufnahmen, von denen ich zwei heute vorstellen möchte:

"The two performances featured on this disc are typical of their expansive, highly romantic style. Tempi are varied within each movement but this flexibility comes naturally to the players and is used to enhance the intensity of the interpretations. Cortot is the anchor, his playing grand, fervent and rhythmically sure. The two string players make no effort to match each other tonally; Thibaud's sound is as slim and elegant as his famous moustache, while Casals produces effortless cascades of tone, but the 'sing' in sympathy and their legato in slower passages is immaculate. Every note is delivered with warmth and committment, as they lean into their phrases, and yet both performances exhibit perfect taste." (Tully Potter, im Booklet).

TRACKLIST

Thibaud, Casals, Cortot: Mendelssohn / Schumann:


MENDELSOHN (1809-1847):
Trio in D Minor, Op. 49                      28:52 
Composed 1839

(1) 1 Molto allegro ed agitato                9:05
(2) 2 Andante con moto tranquillo             7:15
(3) 3 Scherzo: Leggiero e vivace              4:03
(4) 4 Finale: Allegro assai appassionato      8:29

Recorded by HMV in Queen's Hall, London, 20 and 21 June 1921
Mats. CR 1385, 1387 and 1389-1393; (DB 1072-1075)

SCHUMANN (1810-1856):
Trio in D Minor, Op. 63                      30:31
Composed 1847

(5) 1. Allegro appassionato                  12:23
(6) 2. Allegro ma non troppo                  4:24
(7) 3. Andante espressivo                     6:17
(8) 4. Con fuoco                              7:28

Recorded by HMV in Queen's Small Hall, London, 15-18 November and 3 December 1928
Mats. CR 1470, 14744 and 14756-14758; (DB 1209-1212)


Jacques Thibaud, Violin
Pablo Casals, Cello
Alfred Cortot, Piano


TOTAL TIME                                   59:23


Producer and Audio Restoration Engineer: Ward Marston
Cover Photograph: Thibaud, Casals and Cortot (Private Collection)

ADD
(P) 2002

photo of 1906: from left to right: Pablo Casals, Mme Casals, Léon Blum and Suzanne Pereyra (the future wife of Paul Dukas), Alfred Cortot, Thérèse Pereyra (the future second wife of Léon Blum), Jacques Thibaud; seated: Mme Léon Blum, Alfred Cortot and Grunebaum-Ballin with, in front of them, Robert Blum and Colette Grunebaum

CD Info and Scans (Tracklist, Covers, Booklet, Music Samples, Pictures) 4 MB
rapidgator --- 1fichier --- Filepost --- Depositfile --- adrive

Unpack x25.rar and read the file "Download Links.txt" for links to the Flac+Cue+Log Files [59:23] 2 parts 186 MB

Reposted on May 29, 2014

25. September 2008

Jascha Heifetz: Beethoven - Brahms - Franck: Violinsonaten


Die Werke in der Kammermusikkammer sind nach Komponisten geordnet, und nicht um Interpreten und Dirigenten herum aufgebaut (weshalb das Blog auch nicht Kammermusikerkammer heißt). Das ist meine private Vorliebe, und entspricht auch der Ordnung in meinem CD-Schrank. (Andere Blogs halten das anders. "As you like it.")
Es gibt aber Ausnahmen von der Regel, vor allem bei Historischen Aufnahmen (d.h. die älter als 50 Jahre sind, was hier diskutiert wird), z.B. Jascha Heifetz (1901-1987). Er hat ein eigenes Fach im CD-Schrank, und neben zahlreichen Violinkonzerten steht dort nur eine CD mit Violinsonaten, die ich hiermit vorstellen möchte:
TRACKLIST

JASCHA HEIFETZ (1901-1987)

BEETHOVEN - BRAHMS - FRANCK: Violin Sonatas 

 Ludwig van BEETHOVEN (1770-1827):
 Violin Sonata No. 9 in A major, Op. 47 ("Kreutzer")   31:01

(01) Adagio sostenuto - Presto                             10:01
(02) Andante con Variazioni I - IV                         13:15
(03) Finale: Presto                                         7:44

 with Benno Moiseiwitsch, piano
 Recorded 14th-15th May, 1951 in EMI Abbey Road Studio No. 3, London
 First issued as RCA Victor LM-1193

 Johannes BRAHMS (1833-1897):
 Violin Sonata No. 3 in D minor, Op. 108               19:40

(04) Allegro                                                7:17
(05) Adagio                                                 4:31
(06) Un poco presto e con sentimento                        2:42
(07) Presto agitato                                         5:10

 with William Kapell, piano
 Recorded 29th-30th November, 1950 in the RCA Studios, Hollywood
 First issued as RCA Victor LM-71

 César FRANCK (1822-1890):
 Violin Sonata in A major                              25:08

(08) Allegretto ben moderato                                5:33
(09) Adagio                                                 7:25
(10) Recitativo - Fantasia: Ben moderato - Molto lento      6:26
(11) Allegretto poco mosso                                  5:44

 with Arthur Rubinstein, piano
 Recordet 3rd April, 1937 in EMI Abbey Road Studio No. 3, London
 First issued as HMV DB3206 through 3208

Total playing time                                         75:49

ADD
Producer and Audio Restoration Engineer: Mark Obert-Thorn
Cover Image: Jascha Helfetz, 1947 (The Tully Potter Collectlon)
(P) & (C) 2005

Jascha Heifetz im Alter von 13 (1914), von ihm signiert mit Ort und Datum

"Es gibt gute Geiger. Und es gibt Heifetz."
Mehr möchte ich zu Heifetz nicht sagen, es gibt online reichlich über ihn zu lesen, zum Teil auch lesenswertes:
Official webside of Jascha Heifetz: Eine optisch und inhaltlich ansprechende Seite, der ich auch die Privatfotos entnommen habe.
Classicalnotes, von Peter Gutmann: Besprechung einzelner Aufnahmen, Diskographie
"The Violinist of the Century" bei AdventuresInMusic.biz (3 Teile)
Berühmte Violinisten in Sheila's corner: Eine liebevoll gestaltete Seite, die neben Heifetz auch Perlman, Stern, Laredo und andere würdigt. Der Eintrag zu Fritz Kreisler ist gut versteckt, man muß dazu sein Porträt anklicken (das letzte Bild in der Porträtgalerie am Beginn der Seite.)

Heifetz in his electric car, May 26, 1976: Heifetz had many interests and passions. Among them was his belief in the viability of the electric car. He had a $2000 Renault Dauphine converted to battery operation in 1967 at a cost of $5500. He also lobbied on behalf of a national 911 emergency phone system, helped create the American Guild of Musical Artists, and lent his support to a number of humanitarian causes.

CD Info and Scans (Tracklist, Covers, Booklet, Music Samples, Pictures) 5 MB
rapidgator --- embedupload --- Filepost --- Depositfile --- uploadable

Unpack x24.rar and read the file "Download Links.txt" for links to the Flac+Cue+Log Files

Reposted on July 12, 2014

22. September 2008

Franz Schubert: Klaviertrios - Streichtrios

"Mit Beethovens letztem großen Klaviertrio op. 97 hat Schuberts B-Dur-Werk [D 898], das im Todesjahr Beethovens entstanden ist, nicht nur die Tonart, sondern auch den Umfang gemeinsam. Im übrigen aber zeigt es ausgeprägt individuelle kompositorische Züge, so daß man in mancher Hinsicht von einer Weiterentwicklung dieser klassischen Gattung aus dem Geist der beginnenden Romantik sprechen kann. Dieses Weiterführen über Beethoven hinaus zeigt sich vor allem an der Verstärkung der lyrischen, gesanglichen und klangsinnlichen Momente und, wie immer in Schuberts späten Werken, im Reichtum an harmonischen Überraschungen."

(Arnold Werner-Jensen, in: Reclams Kammermusikführer, 13. Auflage, Reclam, Stuttgart 2005, ISBN 3-15-010576-5, Seite 562).

Erst acht Jahre nach Schuberts Tod als opus 99 im Druck erschienen, entstand das Klaviertrio für eine private Feier beim Jugendfreund Joseph Spaun anläßlich dessen Verlobung mit Franziska Röner, und wurde am 28. Jänner 1828 von Bocklet, Schuppanzigh und Linke aufgeführt.

"Das zweite große Klaviertrio (Es-Dur, D 929) bildete den musikalischen Schwerpunkt in Schuberts einzigem öffentlichen Konzert am 26. März 1828 - außerdem waren ein Streichquartettsatz, sechs Lieder und zwei Sätze für Männerchor zu hören. Robert Schumann empfand es im Vergleich mit dem "weiblichen, lyrischen" ersten als "mehr handelnd, männlich, dramatisch" - gestützt wird diese Ansicht durch das Anfangsthema, das von Beethovenscher Energie und Impulsivität erfüllt ist und in seinem rauhen Unisono-Beginn einem seiner unwirschen Scherzi nachempfungen sein könnte. Es war im übrigen jenes Konzert im Lokal "Beim roten Igel", das dem armen Komponisten zum erstenmal eine erkleckliche Einnahme verschaffte: Mit den 800 Gulden löste er alte Schulden ab und kaufte sich sein erstes eigenes Klavier." (Uwe Kraemer, im Booklet).

Schubert am Piano, eine malerische Phantasie von Gustav Klimt


TRACKLIST
FRANZ SCHUBERT (1797-1828) 

COMPLETE TRIOS


CD 1                                        [1.04'29"] 

 String Trio in B flat, D. 581 [1817]
 Streichtrio B-dur
 Trio en si bémol majeur pour violon, a1to et violoncelle

(1) 1. Allegro moderato                          5'30"

(2) 2. Andante                                   5'00"

(3) 3. Menuetto (Allegretto)                     3'58"

(4) 4. Rondo (Allegretto)                        5'44"

 String Trio in B flat, D. 471 [1816] (Fragment)
 Streichtrio B-dur
 Trio en si bémol majeur pour violon, a1to et violoncelle

(5) Allegro                                      8'10"

 GRUMIAUX TRIO 
 Arthur Grumiaux violin - Violine - violon
 Georges Janzer Viola - alto
 Eva Czako cello - Violoncello - violoncelle


 Piano Trio in B flat, D. 898, op. 99 [1826/27]
 Klaviertrio B-dur
 Trio en si bémol majeur pour piano, violon et violoncelle

(6) 1. Allegro moderato                         10'38"

(7) 2. Andante un poco mossa                    10'00"

(8) 3. Scherzo (Allegro)                         6'05"

(9) 4. Rondo (Allegro vivace)                    8'39"

 BEAUX ARTS TRIO 
 Menahem Pressler piano - Klavier
 Daniel Guilet violin - Violine - violon
 Bernard Greenhouse cello - Violoncello - violoncelle


CD 2                                        [1.02'47"] 

 Piano Trio in E flat, D. 929, op. 100 [1827]
 Klaviertrio Es-dur
 Trio en mi bémol majeur pour piano, violon et violoncelle

(1) 1. Allegro                                  12'38"

(2) 2. Andante con moto                          8'54"

(3) 3. Scherzo (Allegro moderato)                6'53"

(4) 4. Allegro moderato                         12'38"

 Piano Trio in one movement in B flat, D. 28
 [1812] «Sonata»
 Klaviertrio in einem Satz B-dur «Sonate»
 Trio en un mouvement en si bémol majeur
 pour piano, violon et violoncelle, «Sonate»

(5) Allegro                                      8'20"

(6) Adagio in E flat, D. 897 op. 148 [1828?] 
 «Notturno»       
 Adagio Es-du - en mi bémol majeur            12'57"

 BEAUX ARTS TRIO 
 Menahem Pressler piano - Klavier
 Daniel Guilet violin - Violine - violon
 Bernard Greenhouse cello - Violoncello - violoncelle

TOTAL PLAYING TIME                          [2.07'16"]

Recorded - Aufnahmen - Enregistrement:
Switzerland, 2/1969 (D. 581, 471) ® 1966, 1969
This compilation ® 1993


Franz Schuberts Horoskop: Map of the Heavens, Planets, Astrological Chart, Horoscope - born January 31, 1797 at 1:30 PM in Vienne (Autriche) - Sun in 12°13 Aquarius, AS in 2°34 Cancer, Moon in 20°34 Pisces, MC in 1°46 Pisces

LINKTIPPS:

Lebenslauf und interaktives Horoskop von Franz Schubert

Eine optisch interessante MySpace-Seite über Schuberts Lieder

CD Info and Scans (Tracklist, Covers, Booklet, Music Samples, Pictures) 10 MB
rapidgator --- 1fichier --- Filepost --- Depositfile --- adrive

Unpack x23.rar and read the file "Download Links.txt" for links to the Flac+Cue+Log Files [127:16] 6 parts 550 MB

Reposted on May 29, 2014

5. September 2008

Beethoven: Septett Es-Dur op. 20 - Mendelssohn: Oktett Es-Dur op. 20

Ludwig van Beethovens berühmtes und einflußreiches Septett für Klarinette, Fagott, Horn, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabaß in Es-Dur, op. 20, komponiert 1800, „verbindet als wichtigster und direkter Vorläufer von Schuberts Oktett auf geniale Weise „galant“ und „gelehrt“, den Geist der unterhaltenden Serenade mit dem Formenvorrat der klassischen Sonate. Seine 6 Sätze geben einen geradezu schulbuchmäßigen Überblick über alle in der Wiener Klassik üblichen und ausgereiften Formmodelle: von der langsamen Einleitung über den Sonatenhauptsatz (I), den tiefsinnigen langsamen Satz (II) und die phantasievoll-abwechslungsreiche Variationenkette (IV), die beiden Tanzsatztypen in Gestalt des altertümelnden Menuetts (III) und des „modernen“ Scherzos (V) mit ihren wirkungsvoll kontrastierenden Trios. Lediglich ein charakteristisches Rondo fehlt überraschenderweise – auch das Finale beginnt wieder mit einer (mollgetrübten) Introduktion, in bester Serenadentradition „alla marcia“ getönt, bevor attacca ein weiterer Sonatensatz einsetzt.“

(Arnold Werner-Jensen, in: Reclams Kammermusikführer, 13. Auflage, Reclam, Stuttgart 2005, ISBN 3-15-010576-5, Seite 525/526)

Mit noch nicht einmal 17 Jahren beendete Felix Mendelssohn Bartholdy 1825 sein Oktett in Es-Dur, op. 20: „Das Oktett verlangt 2 Streichquartett-Ensembles, die sich allerdings gegenüber den Doppelquartetten von Spohr nicht durch die Variatio per choros, d. h. durch Wechsel und Kombination zweier Quartettformationen, sondern durch eine kompaktere Achtstimmigkeit auszeichnen, die sogar sinfonisches Gewicht erhält. Auch wenn Mendelssohn im Manuskript der Partitur vermerkte: ‚Dies Oktett muß von allen Instrumenten im Style eines symphonischen Orchesterwerks gespielt werden’, ist das Werk durch seine überquellende melodische Gestik und auch durch seine farbliche Transparenz dem Bereich der Kammermusik zuzurechnen. In der Abfolge konträrer Themen und in ihrer al-fresco-artigen Behandlung anstelle strenger motivischer Verarbeitung orientierte sich Mendelssohn eher am Vorbild Mozarts als an der Praxis der Themenverarbeitung von Beethoben.“

(Gerhard Wienke, in: Reclams Kammermusikführer, 13. Auflage, Reclam, Stuttgart 2005, ISBN 3-15-010576-5, Seite 575/576)


Track 8: Beethoven, Septett op. 20, IV. Andante: Tema con variazoni


TRACKLIST

FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY (1809-1847) 

Oktett Es-dur op.20 
für 4 Violinen, 2 Violen und 2 Violoncelli
Komponiert 1825; seinem Freund Eduard Rietz gewidmet

(01) 1. Allegro moderato, ma con fuoco              14:03
(02) 2. Andante                                      6:56
(03) 3. Scherzo: Allegro leggierissimo               4:28
(04) 4. Presto                                       5:43

BRANDIS-QUARTETT:

Thomas Brandis, Violine I
Peter Brem, Violine II
Wilfried Strehle, Viola
Wolfgang Boettcher, Violoncello

WESTPHAL-QUARTETT:

Hanns-Joachim Westphal, Violine I
Heinz Ortleb, Violine II
Dietrich Gerhardt. Viola
Jörg Baumann, Violoncello


LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770-1827)

Septett Es-dur op. 20 
für Klarinette, Fagott, Horn, Violine, Viola,
Violoncello und Kontrabass
Komponiert 1800

(05) 1. Adagio - Allegro con brio                    9:48
(06) 2. Adagio cantabile                            10:13
(07) 3. Tempo di menuetto                            3:55
(08) 4. Andante: Tema con variazioni                 8:01
(09) 5. Scherzo: Allegro molto e vivace              3:20
(10) 6. Andante con moto alle marcia - Presto        7:26

Mitglieder des PHILHARMONISCHEN OKTETTS BERLIN:

Alfred Malecek, Violine
Dietrich Gerhardt, Viola
Herbert Stähr, Klarinette
Günter Köpp, Horn
Manfred Braun. Fagott
Heinrich Majowski, Violoncello
Rainer Zepperitz, Kontrabass

Gesamtspielzeit:                                    73:53

Produziert: (01)-(04) 1982, (05)-(10) 1964
Veröffentlicht: 1982

Titelblatt der Erstausgabe von Beethovens op. 20, herausgegeben à Vienne: chez Hoffmeister & Comp. ; à Leipsic : au Bureau de Musique de Hoffmeister & Kühnel., [1802]

Linktipps:

Dokumente zu Beethovens Septett (Digitales Archiv, Beethovenhaus Bonn): Gescannte Erstausgaben und Schriftdokumente Beethovens, sowie Hörproben aller Sätze.

Internationale Mendelssohn-Stiftung und das Museum im Mendelssohn-Haus in Leipzig: Mit virtuellem Rundgang durch das Museum.

Reissmann, August: Felix Mendelssohn-Bartholdy. Sein Leben und seine Werke. Mit Mendelssohn's Bildniss und Ansicht seines Denkmals in Leipzig, 3., sehr vermehrte und verbesserte Auflage, Leipzig: List & Francke, 1893: frei zugängliche Online-Ausgabe, bereitgestellt von Zeno.org, der (nach eigenen Angaben) "größten deutschsprachigen Volltextbibliothek": Literatur von mehr als 700 Autoren, philosophische, kulturgeschichtliche und naturwissenschaftliche Werke,Wörterbücher und Lexika, Bildersammlung von mehr als 40.000 Kunstwerken, u.a. auch Musikerbiographien.

Reposted on February 28, 2014
CD Info (Tracklist, Covers, Booklet, Music Samples, Pictures) 20 MB
1fichier - Filepost - Depositfiles - Mediafire - rapidgator
Unzip the x22.rar and read the file "Download Links.txt" for links to the FLAC+CUE+LOG files

2. September 2008

Schubert: Impromptus - Moments Musicaux (Alfred Brendel)


Nach zwanzig Silberscheiben, deren Inhalt sich über vier Jahrhunderte erstreckt, stelle ich nun hier erstmals Klaviermusik vor, und zwar von Franz Schubert. Klaviermusik von Schubert, nach Liedern von Beethoven - wieso eigentlich nicht umgekehrt? Weil in diesem Blog erstklassige Werke aufscheinen sollen, aber möglichst nicht die unvermeidlichen "üblichen Verdächtigen", die jedermann schon zu oft und möglicherweise bis zum Überdruß gehört hat.

In der Kammermusikkammer wurde und wird nahezu nur Kammermusik veröffentlicht, womit Symphonien, Orchesterstücke und Konzerte zur Gänze ausgeschlossen werden, und Klaviermusik und Lieder nur fallweise auf dem Programmzettel stehen. Die Alte Musik, durchgängig vokal, und entstanden, bevor Kammermusik als Gattung gebräuchlich wurde, wird aber nicht ausgeschlossen; und zwar weil ich polyphonen Gesang liebe.

Ich freue mich über den regen Besuch auf meinem Blog (mein Counter vermerkte letzte Woche 2000 Besucher), und bedanke mich herzlichst für alle erhaltenen Komplimente und Anregungen. Ich möchte nicht verhehlen, daß mich die freundliche Aufnahme, die ich in der Musikblogger-Community erhalten habe, zum Weitermachen motiviert...

Die von Alfred Brendel auf der vorgestellten CD eingespielten kleinen Klavierstücke sind "Einzelsätze, die freilich nicht mehr, wie oft in früherer Zeit, wie ausgeschiedene Sätze einer Sonate anmuten, sondern wie musikalische Impressionen, Augenblickseingebungen. So entstehen vermutlich in den Jahren 1823 und 1824 ein Air russe in f-Moll (D 780,3) und ein menuettähnlicher Satz Plaintes d'un Troubadour in As-Dur (D 780,6). Die beiden fügt er, ohne ihre Überschriften, vermutlich 1828 in eine Sammlung von insgesamt sechs musikalischen Miniaturen ein, die unter dem Titel Moments musicaux erschienen sind (D 780). Es sind (wie dann auch die Drei Klavierstücke, D 946) "Bagatellen", die sich meist am Modell des Tanzsatzes mit Trio orientieren. Von wem der Titel der Sammlung stammt - ob von Schubert oder dem Verleger Leidesdorf - ist nicht zu klären."

"Anderer Art ist eine Folge von Klavierstücken, der Schubert sich in der zweiten Hälfte des Jahres 1827 dezidiert zuwendet. Es sind acht einzelne Sätze, die Impromptus D 899 und D 935, niedergeschrieben in zwei Gruppen zu je vier Stücken und so auch als op. 90 bei Haslinger und als op. 142 bei Diabelli in Wien erschienen. Nur die ersten beiden (D 899,1-2) sind jedoch noch zu Schuberts Lebzeiten herausgekommen, im Dezember 1827, unmittelbar nach ihrer Entstehung. Die vier Impromptus D 935 folgen dann 1838 (von dem Verleger Diabelli mit einer Widmung an Franz Liszt versehen), die beiden noch fehlenden der ersten Gruppe (D 899,3-4) schließlich im Dezember 1857. Der erhoffte Erfolg hatte sich wohl nicht eingestellt. 'Diese Werke', so schrieben B. Schotts Söhne aus Mainz an den Komponisten sind als 'Kleinigkeiten zu schwer'. So legte wohl auch Haslinger die bereits erworbenen Stücke zunächst zurück und überließ seinem Sohn ihre Veröffentlichung mit dreißigjähriger Verzögerung." (Walter Dürr, in: Walter Dürr und Arnold Feil, "Franz Schubert. Musikführer", Reclam Leipzig, 2002, ISBN 3-379-20049-2, Seite 300/301).
TRACKLIST
FRANZ SCHUBERT (1797-1828)

CD 1                                                   [1.12'43"]

Impromptus, op. 90, D. 899 

01 No. 1 in C minor - c-moll - en ut mineur                9'20''
02 No. 2 in E flat - Es-dur - en mi bémol majeur           4'32''
03 No. 3 in G flat - Ges-dur - en sol bémol majeur         5'48''
04 No. 4 in A flat - As-dur - en la bémol majeur           7'38''


Impromptus, op. posth. 142, D. 935

05 No. 1 in F minor - f-moll - en fa mineur               11'06''
06 No. 2 in A flat - As-dur - en la bémol majeur           5'44''
07 No. 3 in B flat - B-dur - en si bémol majeur           11'51''
08 No. 4 in F minor - f-moll - en fa mineur                5'27''


09 16 German Dances, op. 33, D. 783                       10'42''
  Deutsche Tänze - Danses allemandes


CD 2                                                   [1.02'17"]
3 Klavierstücke (Impromptus), D. 946

01 No. 1 in E flat minor - es-moll - en mi bémol mineur    8'57''
02 No. 2 in E flat - Es-dur - en mi bémol majeur           9'32''
03 No. 3 in C - C-dur - en ut majeur                       4'59''


6 Moments musicaux, op. 94, D. 780

04 No. 1 in C - Moderato - C-dur - en ut majeur            5'09''
05 No. 2 in A flat - Andantino - As-dur                    6'28''
en la bémol majeur
06 No. 3 in F minor - Allegro moderato - f-moll            1'40''
en fa mineur
07 No. 4 in C sharp minor - Moderato - cis-moll            5'19''
en ut dièse mineur
08 No. 5 in F minor - Allegro vivace - f-moll              2'08''
en fa mineur
09 No. 6 in A flat - Allegretto - As-dur                   7'05''
en la bémol majeur


10 12 German Dances, op. posth. 171, D. 790               10'35''
Deutsche Tänze - Danses allemandes


Flagge von Brasilien, dem Land der größten Besuchergruppe der "Kammermusikkammer"

ALFRED BRENDEL - piano - Klavier

Recorded - Aufnahmen - Enregistrements:
11/1971 (D 790) - 2/1972 (D 899) - 5/1972 (D 780) - 10/1973 (D 783)
6/1974 (D 935, D 946)
(P) 1972, 1974, 1975 - Compilation (C) 1997

In der Regel kommen die meisten meiner Besucher aus Brasilien, gefolgt von Spanien (auch die anderen lateinamerikanischen Staaten sind stark vertreten), Frankreich, Deutschland, Italien, USA. Dass ich in den deutschsprachigen Ländern verhältnismäßig selten gefunden werde, überrascht mich. (Trotzdem: Liebe Grüße an meinen unbekannten, aber regelmäßigen Gast aus Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, der sooeben wieder online ist.) Dass ich bisher kein weiteres deutschsprachiges Klassik-Musikblog im Internet entdeckt habe, verwundert mich noch mehr. Betroffene, die ihr das lest, bitte meldet euch!

Linktipp: Die Brasilianische Flagge stammt aus der Sammlung Warthan's Sovereign State Flags of the World, die als Freeware unter der GNU General Public License verfügbar ist.

Reposted on April 13, 2014

CD Info (Tracklist, Covers, Booklet, Music Samples, Pictures) 8 MB
1fichier - Filepost - Depositfiles - Adrive

Unzip the x21.rar and read the file "Download Links.txt" for links to the FLAC+CUE+LOG files