Zunächst entwickelte sich Fauré zu einem Pianisten, der zwei Jahre in Folge einen ersten Preis seiner Schule gewann; hinzu kamen erste Preise in Fuge und Kontrapunkt, bevor er 1865 seinen Abschluß machte. Er bekam in der Tat sofort einen Organisten-Posten in einer Kleinstadt. Als 1870 der Französisch-Preussische Krieg ausbrach, wurde er Soldat, kämpfte in verschiedenen Schlachten und erhielt sogar das Verdienstkreuz. Nach dem Krieg wurde er Organist an der Madeleine-Kirche in Paris. Seine freundliche Natur verschaffte ihm viele Freunde. Er entwickelte sich als Komponist, genährt auch durch einflußreiche Freunde, Persönlichkeiten, und die Salons der Stadt. Als sein Ruhm als Komponist und Solist sich mehrte, arbeitete er sich schrittweise zu besseren Positionen hoch. 1896 wurde er Kompositionsprofessor am Conservatoire. Dort unterrichtete er Schüler, die später zu den Größten ihrer Zeit zählen sollten, darunter Ravel, Koechlin, Roger-Ducasse, Florent Schmitt, Georges Enescu und Nadia Boulanger. Zu dieser Zeit begann er auch, allmählich sein Gehör zu verlieren. Wie Beethoven 100 Jahre früher versuchte er dies zu verbergen, doch später mußte er seine Lehrer-Position aufgeben. 1905 wurde er allerdings Direktor des Conservatoire, hatte mithin die angesehenste Stellung in der Musik seines Landes inne. 1920 ging er in den Ruhestand und starb 1924 im Alter von 79 Jahren. Man gewährte ihm ein Staatsbegräbnis in der Madeleine; dabei wurde sein berühmtestes Werk, das Requiem, aufgeführt.
Abgesehen von wenigen Ausnahmen schrieb Fauré für die Pariser Salons: Lieder, Sonaten, Werke für kleine Ensembles, vor allem jedoch für sein Lieblings-Instrument, das Klavier. Sein von Chopin beeinflußtes Klavierwerk enthält unter anderem 13 Nocturnes, 13 Barkarolen, sechs Impromptus, neun Prèludes, drei Lieder ohne Worte, vier Walzer-Capriccios, acht kurze Stücke und schließlich die Ballade op. 19, eines seiner bedeutendsten Werke, ursprünglich 1879 für Klavier solo komponiert und seinem Freund und Lehrer Camille Saint-Sæns gewidmet. 1881 fügte Fauré eine leichte, raffinierte Orchesterbegleitung hinzu.
Gabriel Fauré in den 1890er Jahren |
»Er enwickelte einen Personalstil, der auf viele Komponisten des 20. Jahrhunderts beachtlichen Einlfuß hatte. Seine Innovationen in der Harmonik und Melodik beeinflußten außerdem den Tonsatzunterricht für spätere Generationen. (…) Er war vor allem ein vollendeter Meister in der Kunst, eine Melodie zu entfalten: aus einer harmonischen und rhythmischen Zelle konstruierte er mitteilsame Sequenzketten mit dem Eindruck von Unausweichlichkeit, ungeachtet ihrer beständigen Varietät, Erfindung und unerwarteter Wendungen.« (Jean-Michel Nectoux)
»Faures Klaviermusik ist ein direkter Nachfahre derer von Chopin (…) zufüglich lyrischer Arpeggierungen und elliptischer Harmonien, durchsetzt von einer gemäßigten Version der Brillanz und Virtuosität von Saint-Sæns und Liszt, und das Ganze gefiltert durch eine äußerst persönliche, französische Empfindsamkeit raffinierten Ausdrucks, Schönheit, Eleganz, Ordnung, und instinktives Verständnis für die Resonanzen des Klaviers.« (Richard Dowling)
Quelle: Karl Hinterbichler, University of New Mexico, April 2009
CD 1, Track 8: Nocturne No. 8 in D flat major Op. 84 No. 8
TRACKLIST Gabriel Fauré (1845-1924) Piano Music complete Jean-Philippe Collard, piano CD 1 Nocturnes (01) No. 1 in E flat minor Op. 33 No. 1 7'50 (02) No. 2 in B major Op. 33 No. 2 5'54 (03) No. 3 in A flat major Op. 33 No. 3 5'01 (04) No. 4 in E flat major Op. 36 7'00 (05) No. 5 in B flat major Op. 37 8'26 (06) No, 6 in D flat major Op. 63 9'11 (07) No. 7 in C sharp minor Op. 74 10'02 (08) No. 8 in D flat major Op. 84 No. 8 2'27 (09) No. 9 in B minor Op. 97 4'50 (10) No. 10 in E minor Op. 99 4'32 (11) No. 11 in F sharp minor Op. 104 No. 1 4'21 Total time: 70'22 Recording: 1973, Salle Wagram, Paris Producer: Eric Macleod Engineer: Paul Vavasseur
CD 2, Track 17: Prélude No. 2 in C sharp minor Op. 103 No. 2
CD 2 Nocturnes (Continuation) (01) No. 12 in E minor Op. 107 5'42 (02) No. 13 in B minor Op. 119 7'12 Thème et Variations in C sharp minor Op. 73 (03) Thème 2'10 (04) Variation 1 1'03 (05) Variation 2 0'46 (06) Variation 3 0'42 (07) Variation 4 0'47 (08) Variation 5 0'51 (09) Variation 6 2'06 (10) Variation 7 0'49 (11) Variation 8 1'37 (12) Variation 9 1'32 (13) Variation 10 1'03 (14) Variation 11 2'40 (15) Ballade in F sharp major Op. 19 14'33 Préludes Op. 103 (16) No. 1 in D flat major 3'31 (17) No. 2 in C sharp minor 2'09 (18) No. 3 in G minor 3'46 (19) No. 4 in F major 1'39 (20) No. 5 in D minor 2'49 (21) No. 6 in E flat minor 2'49 (22) No. 7 in A major 2'35 (23) No. 8 in C minor 1'08 (24) No. 9 in E minor 2'49 Total time: 67'48 Recording: 1973 (01-14), 1980 (16-24), 1983 (15), Salle Wagram, Paris Producer: Eric Macleod Engineer: Paul Vavasseur (01-14), Roger Ducourtieux (15), Serge Rémy (16-24)
CD 3, Track 4: Barcarolle No. 4 in A flat major Op. 44
CD 3 Barcarolles (01) No. 1 in A minor Op. 26 4'28 (02) No. 2 in G major Op. 41 6'27 (03) No. 3 in G flat major Op. 42 7'20 (04) No. 4 in A flat major Op. 44 3'44 (05) No. 5 in F sharp minor Op. 66 5'56 (06) No, 6 in E flat major Op. 70 3'21 (07) No. 7 in D minor Op. 90 2'58 (08) No. 8 in D flat major Op. 96 3'16 (09) No. 9 in A minor Op. 101 3'55 (10) No. 10 in A minor Op. 104 No. 2 2'52 (11) No. 11 in G minor Op. 105 3'52 (12) No. 12 in E flat major Op. 106 bis 2'58 (13) No. 13 in C major Op. 116 3'16 Impromptus (14) No. 1 in E flat major Op. 25 3'39 (15) No. 2 in F minor Op. 31 4'03 (16) No. 3 in A flat major Op. 34 4'41 (17) No. 4 in D flat major Op. 91 5'24 (18) No. 5 in F sharp minor Op. 102 2'09 Total time: 75'28 Recording: 1970-1983, Salle Wagram, Paris Producer: Eric Macleod Engineers: Paul Vavasseur, Roger Ducourtieux, Serge Rémy
CD 4, Track 17: Dolly Suite - I. Berceuse
CD 4 4 Valses-Caprices (01) No. 1 in F sharp minor Op. 30 6'25 (02) No. 2 in D flat major Op. 38 6'40 (03) No. 3 in G flat major Op. 59 6'53 (04) No. 4 in A flat major Op. 62 6'17 8 Pièces Brèves Op. 84 (05) Capriccio in E flat major 1'49 (06) Fantaisie in A flat major 1'47 (07) Fugue in A minor 2'31 (08) Adagietto in E minor 3'03 (09) Improvisation in C sharp minor 1'20 (10) Fugue in E minor 2'44 (11) Allégresse in C major 1'28 (12) Nocturne in D flat major 2'55 (13) Mazurka Op. 32 6'18 3 Romances Sans Paroles (14) No. 1 in A flat major 1'31 (15) No. 2 in A minor 2'37 (16) No. 3 in A flat major 1'45 Dolly Suite, pour piano à quatre-mains Op.56 (17) Berceuse 2'34 (18) Mi-a-ou 1'47 (19) Le jardin de Dolly 2'03 (20) Kitty-Valse 2'10 (21) Tendresse 3'13 (22) Le pas espagnol 2'01 (23) Souvenir de Bayreuth, pour piano à quatre mains (Arr. André Messager) 4'12 Total time 75'07 Bruno Rigutto, piano (17-23) Recording: 1970-1983, Salle Wagram, Paris Producer: Eric Macleod Engineers: Paul Vavasseur, Roger Ducourtieux, Serge Rémy
Arthur Schopenhauer:
ÜBER DIE FREIHEIT DES WILLENS
Arthur Schopenhauer (1788-1860) |
Bei den oberen, intelligenteren Tieren wird die Wirkung der Motive immer mittelbarer: nämlich das Motiv trennt sich deutlicher von der Handlung, die es hervorruft; so daß man sogar diese Verschiedenheit der Entfernung zwischen Motiv und Handlung zum Maßstabe der Intelligenz der Tiere gebrauchen könnte. Beim Menschen wird sie unermeßlich. Hingegen auch bei den klügsten Tieren muß die Vorstellung, die zum Motiv ihres Tuns wird, noch immer eine anschauliche sein: selbst wo schon eine Wahl möglich wird, kann sie nur zwischen dem anschaulich Gegenwärtigen statthaben. Der Hund steht zaudernd zwischen dem Ruf seines Herrn und dem Anblick einer Hündin: das stärkere Motiv wird seine Bewegung bestimmen; dann aber erfolgt sie so notwendig wie eine mechanische Wirkung. […]
Zudem liegt hier dem Beobachter die Ursache so offen vor wie die Wirkung: er sieht das Motiv eintreten und das Tun des Tieres unausbleiblich erfolgen, solange kein anderes ebenso augenfälliges Motiv oder [keine] Dressur entgegenwirkt. Den Zusammenhang zwischen beiden zu bezweifeln ist unmöglich. Daher ward es auch niemandem einfallen, den Tieren ein liberum arbitrium indifferentiae, d.h. ein durch keine Ursache bestimmtes Tun beizulegen.
Arthur Schopenhauer (Daguerreotypie) |
Inzwischen sieht man sein Tun erfolgen und sucht durch Konjekturen die Motive zu ergründen, welche man dabei so fest und zuversichtlich voraussetzt wie die Ursache jeder Bewegung lebloser Körper, die man hätte erfolgen sehn; in der Überzeugung, daß das eine wie das andere ohne Ursache unmöglich ist. Dementsprechend bringt man auch umgekehrt bei seinen eigenen Plänen und Unternehmungen die Wirkung der Motive auf die Menschen mit einer Sicherheit in Anschlag, welche der, womit man die mechanischen Wirkungen mechanischer Vorrichtungen berechnet, völlig gleichkommen würde, wenn man die individuellen Charaktere der hier zu behandelnden Menschen so genau kennte wie dort die Länge und Dicke der Balken, die Durchmesser der Räder, das Gewicht der Lasten usw. Diese Voraussetzung befolgt jeder, solange er nach außen blickt, es mit andern zu tun hat und praktische Zwecke verfolgt: denn zu diesen ist der menschliche Verstand bestimmt. Aber versucht er, die Sache theoretisch und philosophisch zu beurteilen, als wozu die menschliche Intelligenz eigentlich nicht bestimmt ist, und macht nun sich selbst zum Gegenstande der Beurteilung; so läßt er sich durch die eben geschilderte immaterielle Beschaffenheit abstrakter, aus bloßen Gedanken bestehender Motive, weil sie an keine Gegenwart und Umgebung gebunden sind und ihre Hindernisse selbst wieder nur in bloßen Gedanken als Gegenmotiven finden, so weit irreleiten, daß er ihr Dasein oder doch die Notwendigkeit ihres Wirkens bezweifelt und meint, was getan wird, könne ebensogut auch unterbleiben, der Wille entscheide sich von selbst ohne Ursache und jeder seiner Akte wäre ein erster Anfang einer unabsehbaren Reihe dadurch herbeigeführter Veränderungen. […]
Briefmarke, Bundesrepublik Deutschland, 1988 |
Wie das Wasser jenes alles nur dann kann, wann die bestimmenden Ursachen zum einen oder zum andern eintreten; ebenso kann jener Mensch, was er zu können wähnt, nicht anders als unter derselben Bedingung. Bis die Ursachen eintreten, ist es ihm unmöglich: dann aber muß er es sogut wie das Wasser, sobald es in die entsprechenden Umstände versetzt ist. Sein Irrtum und überhaupt die Täuschung, welche aus dem falsch ausgelegten Selbstbewußtsein hier entsteht, daß er jenes alles jetzt gleich könne, beruht, genau betrachtet, darauf, daß seiner Phantasie nur ein Bild zur Zeit gegenwärtig sein kann und für den Augenblick alles andere ausschließt. Stellt er nun das Motiv zu einer jener als möglich proponierten Handlungen sich vor; so fühlt er sogleich dessen Wirkung auf seinen Willen, der dadurch sollizitiert wird: dies heißt in der Kunstsprache eine velleitas [Willensregung]. Nun meint er aber, er könne diese auch zu einer voluntas [einem Willen] erheben, d.h. die proponierte Handlung ausführen; allein dies ist Täuschung. Denn alsbald würde die Besonnenheit eintreten und die nach andern Seiten ziehenden oder die entgegenstehenden Motive ihm in Erinnerung bringen: worauf er sehn würde, daß es nicht zur Tat kommt. Bei einem solchen sukzessiven Vorstellen verschiedener einander ausschließender Motive unter steter Begleitung des innern ›Ich kann tun was ich will‹ dreht sich gleichsam der Wille wie eine Wetterfahne auf wohlgeschmierter Angel und bei unstetem Winde sofort nach jedem Motiv hin, welches die Einbildungskraft ihm vorhält, sukzessiv nach allen als möglich vorliegenden Motiven, und bei jedem denkt der Mensch, er könne es wollen und also die Fahne auf diesem Punkte fixieren; welches bloße Täuschung ist. Denn sein ›Ich kann dies wollen‹ ist in Wahrheit hypothetisch und führt den Beisatz mit sich ›Wenn ich nicht lieber jenes andere wollte‹: der hebt aber jenes Wollen-Können auf.
Briefmarkenserie der Freien Stadt Danzig, 1938 |
Ich kann tun, was ich will: ich kann, wenn ich will, alles, was ich habe, den Armen geben und dadurch selbst einer werden — wenn ich will! — Aber ich vermag nicht, es zu wollen; weil die entgegenstehenden Motive viel zuviel Gewalt über mich haben, als daß ich es könnte. Hingegen wenn ich einen andern Charakter hätte, und zwar in dem Maße, daß ich ein Heiliger wäre, dann würde ich es wollen können; dann aber würde ich auch nicht umhinkönnen, es zu wollen, würde es also tun müssen. […]
Es ist durchaus weder Metapher noch Hyperbel, sondern ganz trockene und buchstäbliche Wahrheit, daß, sowenig eine Kugel auf dem Billard in Bewegung geraten kann, ehe sie einen Stoß erhält, ebensowenig ein Mensch von seinem Stuhle aufstehn kann, ehe ein Motiv ihn wegzieht oder treibt: dann aber ist sein Aufstehn so notwendig und unausbleiblich wie das Rollen der Kugel nach dem Stoß. Und zu erwarten, daß einer etwas tue, wozu ihn durchaus kein Interesse auffordert, ist wie erwarten daß ein Stück Holz sich zu mir bewege ohne einen Strick, der es zöge. Wer etwan, dergleichen behauptend, in einer Gesellschaft hartnäckigen Widerspruch erführe, würde am kürzesten aus der Sache kommen, wenn er durch einen Dritten plötzlich mit lauter und ernster Stimme rufen ließe: ›Das Gebälk stürzt ein!‹ Wodurch die Widersprecher zu der Einsicht gelangen würden‚ daß ein Motiv ebenso mächtig ist, die Leute zum Hause hinauszuwerfen, wie die handfesteste mechanische Ursache.
Zeichnung von Wilhelm Busch |
Unter Voraussetzung der Willensfreiheit wäre jede menschliche Handlung ein unerklärliches Wunder — eine Wirkung ohne Ursache. Und wenn man den Versuch wagt, ein solches liberum arbitrium indifferentiae sich vorstellig zu machen; so wird man bald innewerden, daß dabei recht eigentlich der Verstand stillesteht: er hat keine Form, so etwas zu denken. Denn der Satz vom Grunde, das Prinzip durchgängiger Bestimmung und Abhängigkeit der Erscheinungen von einander ist die allgemeinste Form unsers Erkenntnisvermögens, die nach Verschiedenheit der Objekte desselben auch selbst verschiedene Gestalten annimmt. Hier aber sollen wir etwas denken, das bestimmt, ohne bestimmt zu werden, das von nichts abhängt, aber von ihm das andere, das ohne Nötigung, folglich ohne Grund jetzt A wirkt, während es ebensowohl B oder C oder D wirken könnte, und zwar ganz und gar könnte, unter denselben Umständen könnte, d.h. ohne daß jetzt in A etwas läge, was ihm einen Vorzug (denn der wäre Motivation, also Kausalität) vor B, C, D erteilte. Wir werden hier auf den gleich anfangs als problematisch aufgestellten Begriff des absolut Zufälligen zurückgeführt. Ich wiederhole es: dabei steht ganz eigentlich der Verstand stille, wenn man nur vermag, ihn daranzubringen.
Quelle: Arthur Schopenhauer: Die beiden Grundprobleme der Ethik: Preisschrift über die Freiheit des Willens. In: Sämtliche Werke, Band III: Kleinere Schriften. Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 663. Zitiert wurden Auszüge aus den Seiten 557 bis 566.
Wem dieser Post gefallen hat, dem gefielen auch folgende Beiträge:
Schumann: Symphonische Etüden op.13 – Bunte Blätter op. 99 – Fantasiestücke Nr. 5 & 7 (Sviatoslav Richter, 1971) | Ruhm und Wirkung der Griechischen Tafelmalerei.
Chopin: Klaviersonaten Nr. 2 & 3, Fantasie, Barcarolle (Daniel Barenboim, 1974) | Der gezähmte Tod ("Fragen wir uns, wie die Ritter des Heldenliedes starben...").
Georges Onslow / Franz Hünten: Klavierwerke zu vier Händen. | Warum Katzen malen. Eine Theorie der Katzen-Ästhetik.
CD bestellen bei amazon
CD Info and Scans (Tracklist, Covers, Pictures) 16 MB
embedupload --- MEGA --- Depositfile
Unpack x337.rar and read the file "Download Links.txt" for links to the FLAC+CUE+LOG files 4 CDs 12 parts 886 MB
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen