Es ist nunmehr 25 Jahre, daß dieser höchst talentierte Tondichter in die Öffentlichkeit getreten. Sein erstes Beginnen war aber nicht das eines Anfängers, eines Schülers, Onslow ist als vollendeter Meister vor das Forum der musikalischen Kritik hingetreten, und hat schon damals viele Beweise seiner Meisterschaft geliefert. Schnell hat sich sein Ruhm verbreitet, namentlich aber die Deutschen haben den Meister freundlich bei sich willkommen geheißen, ja sie haben ihm einen Ehrenplatz unter ihren ersten Componisten der Kammermusik angewiesen. Onslow's Compositionsweise ist aber auch eine durch und durch deutsche, nur zuweilen in dem stärkeren Hinneigen zum Trübsinne ist der melancholische Sohn des nebligen Insellandes nicht zu verkennen. Seine Werke […] sind klar und verständlich und wenn auch nicht immer heiter, so erklingen sie doch aus der Tiefe des Herzens herauf, ungeschminkt und ungeziert. Seine harmonische Durchführung ist großartig und originell und läßt überall die Einwirkung der deutschen Schule erkennen. Ja selbst dann, wenn er zuweilen bizarr wird, trägt seine Sonderbarkeit den Stämpel der Originalität und des ausgezeichneten Talents.
Georges Onslow wurde am 27. Juli 1784 in Clermont-Ferrand in der Auvergne geboren, wo er 1853 auch verstarb. Als Sohn des englischen Lords Sir Edward Onslow wurde ihm die seinem Stand angemessene, sorgfältige Erziehung zuteil, bei der die Musik zunächst keine allzu große Rolle spielte. Im Alter von zehn Jahren folgte er seinem Vater nach London, der in Frankreich aufgrund unklarer politischer Machenschaften in Ungnade gefallen war und das Land als "conspirateur" und "réacteur royaliste" zu verlassen hatte. In London genoß George bald den Unterricht führender Musiker wie Nikolaus Joseph Hüllmandel, Johann Ladislaus Dussek und Johann Baptiste Cramer. Eine sich anschließende zweijährige Reise durch Deutschland und Österreich erlaubte es ihm, seinen musikalischen Horizont auszubauen, und er wandte sich nun der Komposition eigener Werke zu. 1807 gelangten schließlich in Paris seine ersten Werke an die Öffentlichkeit, die drei Streichquintette op.1.
Erst jetzt erkannte Onslow die Notwendigkeit eingehender theoretischer Studien, die er 1808 beim berühmten Anton Reicha am Pariser Konservatorium aufnahm. Reicha vermittelte Onslow jenen ausgeprägten Sinn für Form und Struktur, der ihm immer wieder von zeitgenössischen Rezensenten bescheinigt wurde. Während der nächsten Jahrzehnte widmete sich Onslow fast ausschließlich der Komposition von Kammermusik, und das mit grossem Erfolg: Hector Berlioz beispielweise nannte Onslow den "französischen Beethoven", und Robert Schumann bezeichnete seine Kammermusikwerke gar mit denen Mozarts, Beethovens, Spohrs und Mendelssohn-Bartholdys als nachahmenswerte Muster.
Georges Onslow (1784-1853) |
Onslows Werkliste ist so vielseitig wie umfangreich: Er komponierte drei Opern, vier Sinfonien und zahlreiche kammermusikalische Werke, darunter 34 Streichquintette, 35 Streichquartette, zehn Klaviertrios, ein Nonett und zwei unterschiedlich besetzte Sextette. Zu seinen Klavierkompositionen zählen neben einigen Variationsreihen und Toccaten auch drei Klaviersonaten (die Opera 2,13 und 28) sowie die beiden auf dieser CD vereinten vierhändigen Werke, die Sonate in e-Moll, op.7 (1810) und die Sonate in f-Moll, op.22 (1820).
Gerade letztere waren zur Zeit ihrer Entstehung ausgesprochen beliebt, wie die beinahe unüberschaubare Anzahl ihrer Nachdrucke bei unterschiedlichen Verlagen belegt. Und nicht nur bei den damals so zahlreich praktizierenden "Liebhabern", sondern auch bei der gestrengen Fachkritik, Vertretern des "Kenner"-Standes also, stießen die Sonaten durchweg auf positive Resonanz. So stellte der französische Musikwissenschaftier André Marmontel in bezug auf die Kopfsätze beider Stücke ihre "perfekte stilistische Einheit, die Klarheit der Exposition und die logische Entwicklung der musikalischen Ideen" heraus (1889). Und bereits fünf Jahre nach ihrer Veröffentlichung bescheinigte ein Kritiker der Allgemeinen Musikalischen Zeitung der f-Moll-Sonate, sie sei "ein wahres Meisterstück" und eines der besten, ausgewogensten vierhändigen Werke "seit Mozarts Sonate in F" (1825).
Nicht viel anders sieht es übrigens die Musikforschung des 20. Jahrhunderts, auch wenn sie sich bislang nur recht selten mit Onslows Werken auseinandersetzte. Walter Georgii jedenfalls hält die Beiträge Onslows mit denen Hummels für die wichtigsten zur vierhändigen Klaviersonate zu Lebzeiten Schuberts. Onslows Sonaten entfalteten weniger Glanz als die Hummelschen, überragten diese jedoch an "Ernst und Innerlichkeit". Der Mittelsatz der zweiten Sonate, das Moderato, sei "eine Perle" und nehme den Typus des "verhaltenen, leise bewegten, melancholisch angehauchten Charakterstücks vorweg" (1950). Walther S. Newmann bezieht sich auf beide Sonaten, wenn er feststellt, daß sich hier "wahre Originalität" auf jeder Seite offenbare aufgrund "harmonischer Streuung, unerwarteter Modulationen, der frischen Ideen und der klugen, oft kontrapunktischen Verteilung der Partien" (1969). In der Tat lassen sich diese Charakterisierungs- bzw. Wertungsversuche bei einer näheren Betrachtung der Partituren nachvollziehen. […]
Franz Hünten (1793-1878) |
Salonmusik nennt man bekanntlich die Fantasien, Lieder ohne Worte, Potpourris, Impromptus, Bagatellen, Etuden, Notturnos, Scherzos, Transcriptionen, Charakterstücke, Variationen, Balladen, Polonaisen, Walzer, Mazurkas. Boleros u.s.w.
Ein Komponist, der überaus erfolgreich den Bedürfnissen nach solchen Piecen nachkam, war Franz Hünten (1793-1878). Geboren in Koblenz, wuchs er in sehr bescheidenen Verhältnissen auf. Den ersten Musikunterricht erhielt er von seinem Vater Daniel Hünten, der als Amateurkomponist auch mit kleineren Werken hervorgetreten ist. Eine Musikerlaufbahn seines Sohnes aber wollte er verhindern. Dennoch begann Franz bereits im Alter von zehn Jahren zu komponieren und erteilte bereits als Jugendlicher Klavierunterricht. Auf Anregung eines Freundes ging er 1819 nach Paris, wo er Schüler am dortigen Konservatorium wurde (wie Onslow studierte er u.a. bei Anton Reicha). Er gab weiter Klavierunterricht und schrieb vor allem auf den Musikmarkt zugeschnittene Klavierstücke. Mit diesen kam er nach und nach so in Mode, daß er schließlich zu den bestbezahlten Komponisten seiner Zeit gehörte. So berichtet die Allgemeine Musikalische Zeitung 1837 von Hünten, er habe
den höchsten Gipfel des Honorars erstiegen, den ein sterblicher Klavierkomponist auf Erden bis auf diesen Tag erreicht hat, so dass sich ihm keiner hierin an die Seite stellen kann, auch nicht einer.
Es war ihm dadurch rnöglich, einen Lebensstil zu führen, um den ihn die meisten seiner Kollegen beneideten. Mit Kompositionsaufträgen wurde er zeitweise so überhäuft, daß er tatsächlich kaum in der Lage war, alle Bestellungen sofort anzunehmen bzw. auszuführen. Immer wieder verlangte man gleiches von ihm: virtuose, effektvolle Phantasien und Opernvariationen sowie elegante Salonstückchen, Pariser Modeware also. Konzerte oder Sonaten schrieb Hünten - vielleicht aus Zeitmangel, wie ein zeitgenössischer Kritiker bissig anmerkte - dagegen überhaupt nicht.
Zu den beliebtesten Beiträgen des Salonmusik-Genres zählten Phantasien oder Variationen über bekannte Opernmelodien. Ein Paradebeispiel dafür liefern Hüntens 1827 veröffentlichte Variationen über ein Thema aus Rossinis "Barbier von Sevilla" op. 17 für Klavier vierhändig, die alle typischen Mittel der Salonmusik aufweisen: Brillant-virtuoses Passagenwerk wechselt sich ab mit eingängigen und süßlichen Melodien. Der Reihe voran steht eine kurze Introduktion (Allegro moderato), die dramatische Spannung erzeugen soll. Ihr folgt das eigentliche Thema (Andante). Diesem schließen sich vier Variationen und ein sich davon abgrenzendes Finale an. Während die ersten drei Variationen vor allem der Zurschaustellung der technischen Möglichkeiten der Interpreten dienen, beruhigt die vierte Variation (Adagio) vorübergehend die musikalische Situation, wodurch das lebendige Finale (Allegretto) umso effektvoller die Variationen beschließt.
Quelle: Markus Bröhl, im Booklet
TRACKLIST ONSLOW / HÜNTEN: Klavierwerke zu vier Händen GEORGES ONSLOW (1784-1853) Sonate in e-Moll op.7 [1] Allegro espressivo 9:53 [2] Romanze 6:42 [3] Finale: Agitato 7:55 FRANZ HÜNTEN (1793-1878) [4] Variationen über ein Thema aus Rossinis Barbier von Sevilla op. 17 10:11 Introduktion (Allegro moderato) - Variation I - Variation II - Variation III - Variation IV (Adagio - Vivace) - Finale: Allegretto GEORGES ONSLOW Sonate in f-Moll op.22 [5] Allegra moderato 11:46 [6] Minuetto: Moderato 6:33 [7] Largo 2:35 [8] Finale: Allegro espressivo 7:55 Insgesamt [64:03] Liu Xiao Ming und Horst Göbel, Piano Recording: 8/1998, Traumton-Studio Berlin - Producer: Horst Göbel Balance Engineer: Hartmut Bauer - Mastering: Horst Göbel Assistance/Digital Editing: Liu Xiao Ming (P) 2000
Warum Katzen malen
Eine Theorie der Katzen-Ästhetik
Als unser Kollege aus Moskau zurückkam, überhäuften wir ihn mit Fragen über diese Katze. Aber er erinnerte sich nicht mehr so genau an die Sendung und hatte auch keine Ahnung, worum es da ging, weil er kein Russisch verstand. Er hatte die Fotos abends vor dem Fernseher in seinem Hotelzimmer gemacht, um uns zu provozieren, und wußte gar nicht, ob der Film in einem Labor entstanden war, ob ein Dresseur beteiligt war und wann er den Film in welchem Programm gesehen hatte. Er erinnerte sich nicht einmal mehr, welche Wodkamarke er an jenem Abend getrunken hatte. Unsere Versuche, vom russischen Fernsehzentrum in Ostankino Näheres zu erfahren, stießen auf ein kategorisches "njet". Wir waren schon nahe daran, aufzugeben, da erinnerte sich einer unserer Freunde an einen Leserbrief in der Zeitschrift Folkestone Star über eine Katze, die Küchenschranktüren bemalte.
Tigger starrte eine Weile auf die weiße Tür des Kühlschranks. Dann ging er zu einer der Untertassen mit dickflüssiger Farbe, die neben dem Kühlschrank standen. und strich mit dem Ballen einer Pfote vorsichtig darüber. Nun stellte er sich gekonnt auf die Hinterbeine und setzte einen sehr feinen, kommaähnlichen Farbfleck in Blau direkt unter den Griff der Kühlschranktür. Das wiederholte er noch dreimal mit verschiedenen Farben, jeweils ein Komma unter dem anderen. Dann warf er noch einen kurzen, fast gelangweilten Blick auf sein Werk und schlenderte nach draußen, um seine Pfoten zu putzen. Das Ganze dauerte nur ein paar Minuten und war von einer lässigen Anmut - als sei das alles das Selbstverständlichste von der Welt.
Das Markierungsverhalten bei Katzen
Die Verhaltensforschung tut sich mit der These schwer, daß Katzen aus ästhetischen Motiven malen. Statt dessen versuchte man dieses Phänomen entweder als instinktives Verhalten zur Reviermarkierung oder als spielerisches Abreagieren überschüssiger Energie zu erklären. Diese letzte Einschätzung führte zu Aussagen wie: "Die völlig selbstvergessene, hemmungslose Art und Weise, in der manche Katzen sich auf die Leinwand stürzen und Farben in alle Richtungen verspritzen, beweist, daß die 'Katzenkunst' nur Ausdruck eines zwanghaften Spieltriebs ist. Die zufälligen Farbschmierereien, die dabei entstehen, haben nicht die geringste Bedeutung." (M. Gimlet).
Wenn man diesen Gedanken konsequent weiterdenkt, dürfte man aber auch einen Großteil der modernen menschlichen Malerei nicht als Kunst anerkennen. Die Werke eines Jackson Pollock, eines Willem de Kooning und vieler anderer abstrakter Expressionisten könnte man aus ähnlichen Gründen ablehnen.
Diese Gebietsmarkierung können fremde Katzen auch dann noch gut erkennen, wenn der Geruch der Fäkalien sich schon längst verflüchtigt hat. Um diese Markierungen noch zu erweitern, bringen manche Katzen mit der Erde, die dabei an ihren Pfoten hängenbleibt, noch deutlicher sichtbare Zeichen an einer vertikalen Oberfläche an - zum Beispiel an einem Baumstamm oder an einer Mauer.
Viele Verhaltensforscher halten die Katzenmalerei lediglich für eine Erweiterung dieser instinktiven, vertikalen Markierungsaktivitäten. Wenn man sie nach den Gründen dafür fragt, bekommt man die Erklärung, daß Katzen dazu durch den Geruch der Ammoniaksalze angeregt werden, die Acrylfarben enthalten, damit sie schneller trocknen. Diese Ammoniaksalze riechen ähnlich wie Katzenurin. Diese Annahme ist sicherlich berechtigt; doch inzwischen scheinen Katzen hauptsächlich aus ästhetischen Motiven zu malen.
Hinter der Katzenmalerei scheint aber noch ein anderes Motiv zu stehen. In diesen Gemälden zeigt sich eine erstaunliche Fähigkeit, Formen und Strukturen wahrzunehmen und kreativ damit umzugehen. So wissen wir zum Beispiel, daß manche Hauskatzen offenbar Vergnügen daran finden, Gegenstände in verschiedenen Farben räumlich anzuordnen. 1992 veröffentlichte der Guardian Weekly einen Bericht über einen Kater in Seattle, der Gummibärchen nach Farben sortieren konnte. Und in San Francisco verbrachte eine Rexkatze zwei Stunden damit, sorgfältig magnetische Buchstaben an einer Kühlschranktür nach Farben zu ordnen. Beide Tiere gehen völlig in dieser Beschäftigung auf, die keinen anderen Zweck zu haben scheint als das ästhetische Vergnügen.
Spätere Forschungsarbeiten von Dr. Peter Hansard mit "Ching Ching" in Cambridge (1987) und Dr. Delia Bird mit "Eliot" in Oxford (1990) haben Manns Thesen bestätigt, wenngleich sie zum Teil andere Erklärungen dafür fanden. Hansard baut seinen Erklärungsansatz auf der Tatsache auf, daß Katzen ungefähr drei Prozent der Zeit, in der sie spielen und jagen, auf dem Rücken liegend verbringen und dabei zwangsläufig alles verkehrt herum sehen. Durch Messungen der Erweiterung ihrer Pupillen konnte er nachweisen, daß Katzen sich in dieser Position in einem Zustand stärkerer gefühlsmäßiger Erregung befinden. Seine Begründung: "Die Katze nimmt das auf dem Kopf stehende Objekt als etwas Fremdes wahr, das in ihr Revier eindringt. Später malt und markiert sie es, um es sich gleichsam zu unterwerfen." Dabei "stellt sie zunächst das Objekt oder einen Teil davon in der ungewohnten Form - das heißt, verkehrt herum - dar, um es dann mit der bekannten pfeilförmigen Reviermarkierung zu versehen, wie sie es auch bei ihren Fäkalien tut. Damit erhebt die Katze Anspruch auf das ,eingedrungene' Objekt und ergreift Besitz davon, so daß es keine Bedrohung mehr für sie darstellt."
Letztendlich konnte bisher keine dieser beiden Thesen bewiesen werden. Interessant ist aber doch, daß der bekannte deutsche Maler Georg Baselitz seine Motive ebenfalls verkehrt herum malt und damit bewußt einen Gegensatz zu gewohnten Sichtweisen sucht. Dies scheint für Delia Birds These zu sprechen.
Wir sind sicherlich nicht mehr weit von einer schlüssigen Theorie des Markierungsverhaltens bei Katzen entfernt. Ein Stückchen näher ist sie bereits durch die Arbeit von Dr. Peter Williams gerückt, der die Abteilung für angewandte Ästhetik am Rudkin College in Dallas leitet. Interessante Beweise für ein ästhetisches Empfinden bei Katzen ergab eine Reihe von Versuchen, die er 1987 durchführte. Er wollte feststellen, inwieweit Hauskatzen eine Vorliebe für bestimmte menschliche Kunstwerke an den Tag legen. Dabei ergab sich, daß Katzen ein besonderes Interesse an Bildern von van Gogh zeigen. Vielleicht besteht zwischen ihrem Malstil und den spontanen, wirbelnden Pinselstrichen des holländischen Künstlers eine enge Verwandtschaft.
"In experimentellen Situationen", schrieb Williams später, "ist man manchmal so besessen von seiner Hypothese, daß man auf die naheliegendsten Erklärungen gar nicht kommt. Ich hätte viel früher erkennen müssen, daß weder die Bilder noch ihre Position etwas mit dem Verhalten der Katzen zu tun hatten. In Wirklichkeit saßen die Tiere einfach aus irgendeinem Grund besonders gern an einem bestimmten Platz im Zimmer, unabhängig von dem Bild, das zufällig dort hing." Auch die Art, wie sie vor dem Bild saßen, erweckte den Eindruck, als hätten sie Freude daran: "Sie saßen mit halbgeschlossenen Augen da, schnurrten und wiegten ihren Oberkörper manchmal leicht vor und zurück, als sei das Bild vor ihnen einer der herrlichsten Anblicke der Welt - was van Goghsche Gemälde für uns Menschen ja auch tatsächlich sind."
Allem Anschein nach sind Katzen fähig, solche geringen, örtlich begrenzten Spannungsfelder oder Meridiane wahrzunehmen und sich für ihre künstlerischen Aktivitäten zunutze zu machen. Peter Williams bezeichnet diese Orte als "harmonische Resonanzpunkte" und meint, daß sie bei der Motivation der Katzen zum Malen eine wichtige Rolle spielen könnten. Es scheint wohl so zu sein, denn inzwischen haben vier weitere Forschungsarbeiten unabhängig voneinander bestätigt, daß von den wenigen Katzen, die malen, fast alle lange Zeit an solchen Resonanzpunkten sitzen, ehe sie ans Werk gehen.
Zwar weiß man bisher nicht, warum das so ist - aber die Katze scheint eine gewisse Kraft aus diesen Feldern zu beziehen. Sicherlich gibt es Katzen, meist junge und unerfahrene, die ahnungslos in ein solches Energiefeld hineinstolpern und dann plötzlich von einer so überwältigenden Energie durchströmt werden, daß sie wie verrückt durch die Gegend rasen.
Misty. Die formale Expansionistin
Misty wurde hauptsächlich durch den bildhaften, symbolträchtigen Charakter ihrer Werke bekannt. Die eleganten, zweifarbigen Motive von bis zu zehn Meter Länge wecken eine Vielfalt an Assoziationen und fordern unterschiedliche Interpretationen geradezu heraus. Bei ihrem neueren Bild Kleiner Sprung aus Übermut ist die Oberfläche über und über mit kurzen, schwarzen Vertikalen bedeckt, die eine längliche, gewundene Form voller Dynamik ergeben. Die Spannung sammelt sich unten, baut sich nach oben hin auf und strömt in den ovalen oberen Teil über, wo sie sich wieder abbaut (oder jäh abbricht?). Das Faszinierende an dieser Arbeit ist neben ihrer offenkundigen technischen Brillanz ihre starke Symbolik. Verbunden mit einer gewissen Unsicherheit im Hinblick auf den Kontext regt sie zu vielen verschiedenen Deutungen an.
Michael Dover von der Orion Art Gallery in North York, Toronto, neigt jedoch eher zu einer anderen Deutung. Er findet, daß man es sich zu leichtmacht, wenn man traumatische Ereignisse aus dem Leben der Katze in dieses Werk hineininterpretiert. Mit Recht weist er darauf hin, daß Misty in der Woche, bevor sie das Bild fertigstellte, mit ihrer Familie nach Port Credit gefahren war. Auf der Rückfahrt zog der Sohn der Woolfs Misty am Schwanz. Sollten wir uns deshalb in Mutmaßungen über die Tatsache ergehen, daß die Form des Gemäldes fast genau den Verlauf der Küstenstrecke zwischen Port Credit und Toronto wiedergibt? Ganz sicher haben Katzen einen außergewöhnlichen Orientierungssinn. Dennoch ist es unwahrscheinlich, daß Misty die Küstenlinie auch aus der Vogelperspektive kennt - es sei denn, sie wäre die Strecke auch schon einmal geflogen.
Die Kunstkritikerin Emma Way interpretiert das Werk ähnlich, in ihren Augen allerdings springt die Katze in die andere Richtung - von oben nach unten -, und die rosafarbenen Motive stellen die kritischen Absprungpunkte dar, die über Erfolg oder Mißerfolg der Aktion entscheiden. Andere Kritiker sehen darin einen nach rechts springenden Saurier, wieder andere ein Eichhörnchen, das von rechts nach links hüpft. Letztendlich können wir niemals hundertprozentig sicher sein, was Misty wirklich gemeint hat. Aber das ist auch nicht das eigentlich Entscheidende. Viel wichtiger ist, daß wir niemals aufhören, uns Gedanken darüber zu machen und unsere Deutungen zu hinterfragen: Durch die suggestive Vieldeutigkeit ihres Werks regt die Künstlerin uns bewußt zu immer neuen lnterpretationsansätzen an.
Quelle: Heather Busch und Burton Silver: Warum Katzen malen. Eine Theorie der Katzen-Ästhetik. Benedikt Taschen Verlag, Köln 1995. ISBN 3-8228-8812-5. Seiten 10-11, 26-35, 55-57
Wem dieser Post gefallen hat, dem gefielen auch folgende Beiträge:
Musik für zwei Klaviere von Ferruccio Busoni, porträtiert von Umberto Boccioni, fotographiert vom Marchese di Casanova. Sowie mehr über und von Umberto Boccioni.
Clara Schumanns Klavierkonzert in a moll und Klaviertrio in g moll. Hans Holbeins Gesandte "in Amt und Würden, ernst und respektabel". Mit Totenschädel.
Friedrich Guldas Gesamtaufnahme der Beethoven-Klaviersonaten von 1967. Die Geschichte der Automaten von der Antike bis ins 19.Jahrhundert.
CD Info and Scans (Tracklist, Covers, Pictures) 42 MB
embedupload --- MEGA --- Depositfile --- Bigfile
Unpack x287.rar and read the file "Download Links.txt" for links to the Flac+Cue+Log [64:03] 3 parts 191 MB
1 Kommentar:
Very nice text!
Unfortunately not my language and automatic translation is not very effective... but really appreciated, thanks.
Kommentar veröffentlichen