Der in Böhmen geborene Biber war für den Fürsten von Eggenberg und den Bischof von Olmütz tätig, ehe er 1670 seinen Dienst am Hofe des Fürsterzbischofs von Salzburg antrat. Der Erzbischof war ein eifriger Anhänger der Rosenkranzandacht, einer Abfolge von Meditationen über fünfzehn Mysterien aus dem Leben Jesu Christi und seiner Mutter. Die Salzburger Rosenkranzbruderschaft stand unter dem persönlichen Schutz des Erzbischofs, und jedes Jahr im Oktober fand eine Reihe von Gottesdiensten zur Besinnung auf die Rosenkranzmysterien statt. Bibers Rosenkranz-Sonaten sind 1676 entstanden, möglicherweise als instrumentale Nachspiele für diese Gottesdienste. In dem erhaltenen Manuskript ist jeder der fünfzehn Sonaten ein Kupferstich mit dem entsprechenden Mysterium vorangestellt, von der Verkündigung bis hin zur Krönung der Jungfrau Maria. Die abschließende monumentale Passagalia (Passacaglia) für Violine allein ist außerdem mit einem Stich versehen, der ein kleines Kind und einen Schutzengel darstellt, was darauf hindeutet, dass das Werk für das dazu gehörige Fest des Schutzengels am 2. Oktober gedacht war.
Goswijn van der Weyden: Die Mysterien des Rosenkranzes, circa 1515-20, Metropolitan Museum of Art, New York. [Quellennachweis] [Mehr Information] |
Stilistisch verbinden diese Werke Elemente des süddeutschen und des italienischen Barock, und diese Verbindungen haben die Wahl der Instrumente für diese Einspielung beeinflusst. John Holloway verwendet zwei Kopien einer Violine des italienischen Geigenbauers Amati, während sich unter den Instrumenten der Continuo-Gruppe ein spöttisch klingendes Regal für das Aufsetzen der Dornenkrone befindet.
Quelle: Mark Audus, Adélaide de Place im Booklet.
CD 1 Track 19: VI. Der Blutschweiß - Lamento
TRACKLIST HEINRICH IGNAZ FRANZ VON BIBER The Mystery Sonatas Die Rosenkranz-Sonaten Les Sonates du Rosaire CD 1 74:52 The Five Joyful Mysteries Die fünf freudenhaften Mysterien Les Cinq Mystères joyeux I The Annunciation Die Verkündigung L'Annonciation 1 Praeludium 2:25 2 Aria and variations 1:26 3 Adagio 1:32 4 Finale 1:05 Continuo: organ, lirone, harp, lute II The Visitation Der Besuch La Visitation 5 Sonata 1:07 6 Presto 0:59 7 Allamanda 2:15 8 Presto 0:45 Continuo: organ, lute, viola da gamba III The Nativity Jesu Geburt La Nativité 9 Sonata 1:39 10 Courente 1:46 11 Double 1:40 12 Adagio 2:07 Continuo: harp IV The Presentation Die Darstellung im Tempel La Presentation de Jésus au temple 13 Ciacona 8:23 Continuo: lute. harp, lirone, organ V The Finding in the Temple Die Auffindung im Tempel Jésus retrouvé au temple 14 Praeludium 1:21 15 Allamanda 1:37 16 Guigue 1:24 17 Sarabanda 1:22 18 Double 1:24 Continuo: organ, viola da gamba The Five Sorrowful Mysteries Die fünf schmerzhaften Mysterien Les Cinq Mystéres douloureux VI The Sweating of Blood Der Blutschweiß L'Agonie de Notre Seigneur 19 Lamento 3:47 20 [Aria] 2:52 21 Adagio 1:31 Continuo: lute, harp, lirone VII The Scourging at the Pillar Die Geißelung La Flagellation 22 Allamanda 2:33 23 Variatio 2:31 24 Sarabanda 1:17 25 Variatio 3:30 Continuo: chitarrone, harp VIII The Crowning with Thorns Die Dornenkrone Le Couronnement d'épines 26 Sonata 1:14 27 Presto 1:12 28 Guigue 0:47 29 Double I 0:35 30 Double II 0:51 Continuo: organ, harpsichord, regal, viola da gamba IX The Carrying of the Cross Der Kreuzgang Le Portement de la croix 31 Sonata 2:24 32 Courente 1:11 33 Doubles I & II 2:08 34 Finale 1:28 Continuo: organ, lirone X The Crucifixion Die Kreuzigung La Crucifixion 35 Praeludium 1:22 36 Aria 1:17 37 Variatio 1-2 2:20 38 Variatio 3 (Adagio) 2:37 39 Variatio 4-5 2:16 Continuo: harpsichord, lute, harp, lirone, viola da gamba CD 2 55:33 The Five Glorious Mysteries Die fünf glorreichen Mysterien Les Cinq Mystères glorieux XI The Resurrection Die Auferstehung La Resurrection 1 Sonata 2:45 2 'Surrexit Christus hodie' 4:10 3 Adagio 1:23 Continuo: organ, viola da gamba XII The Ascension Christi Himmelfahrt L'Ascension 4 Intrada 0:37 5 Aria tubicinum 1:20 6 Allamanda 1:59 7 Courente 1:23 8 Double 1:27 Continuo: harpsichord, viola da gamba/solo violone XIII The Descent of the Holy Ghost Das Kommen des Heiligen Geistes La Pentecôte 9 Sonata 3:19 10 Gavotte 1:37 11 Guigue 1:57 12 Sarabanda 1:33 Continuo: organ, lute, viola da gamba XIV The Assumption of the Virgin Mariä Himmelfahrt L'Assomption de la Vierge 13 [Praeludium] 2:40 14 Ciacona (Aria) 6:09 15 (Guigue) 1:58 Continuo: organ, lute, harp, viola da gamba XV The Coronation of the Virgin Die Krönung der Jungfrau Maria Le Couronnement de la Vierge 16 Sonata 2:28 17 Aria 5:13 18 Canzona 1:56 19 Sarabanda and Double 2:24 Continuo: organ, chitarrone, harp, lirone, viola da gamba 20 Passagalia 8:50 John Holloway, violin Davitt Moroney, chamber organ, harpsichord TRAGICOMEDIA: Stephen Stubbs, 13-course baroque lute, 14-course chitarrone Erin Headley, 7-string viola da gamba, 15-string lirone Andrew Lawrence-King, double harp, regal Recording: St Martin's Church, East Woodhay, Newbury, Berkshire, July 1989 Producer: John H. West - Balance engineer: Mike Hatch - Executive producer: Simon Foster Cover: Attr. Giovanni Balducci (c.1560-after 1631): The Madonna of the Rosary (detail). (P) 1990 (C)
CD 2 Track 20: Passagalia
DIE KLEINODIEN DES HEILIGEN RÖMISCHEN REICHES
Die Krone des Heiligen Römischen Reiches |
Durch die seit einigen Jahren erneuerte Form der Präsentation der Kleinodien in der 1983-1987 umgebauten Schatzkammer ist es jedem Interessierten möglich, sich aus nächster Nähe einen Eindruck von jenen Gegenständen zu verschaffen, die über Jahrhunderte hinweg eine geradezu mystische Kraft als europäische Herrschafts- und Einigungssymbole auszuüben vermochten. Auch der nüchterne Mensch von heute wird sich dem Zauber nicht entziehen können, der von Material, Form und historischer Würde der Kleinodien des Römischen Reiches und des Kaisertums Österreich ausgeht.
DIE REICHSKRONE
Um die Datierung des kostbarsten Kleinods der Wiener Schatzkammer, der Krone, mit der deutsche Könige und römisch-deutsche Kaiser gekrönt wurden, wird immer noch gerungen. Die meisten Forscher nehmen an, daß die Reichskrone aus der zweiten Hälfte des 10. Jahrhunderts stammt, während das Stirnkreuz im frühen und der Bügel noch vor der Mitte des 11. Jahrhunderts hinzugefügt wurden. Der Ursprungsort der kunstvollen Goldschmiedearbeit wird von manchen Historikern im Kloster Reichenau am Bodensee vermutet, andere halten es für wahrscheinlicher, daß die Krone in einer Goldschmiede im Raum Köln/Essen entstand. Nach Ansicht von Reinhart Staats habe sie der ranghöchste Geistliche im ottonischen Reich, Reichsbischof Brun von Köln, ein Bruder Ottos des Großen, in der Zeit zwischen 961 und 967 in Auftrag gegeben. Die typisch byzantinischen Elemente der Krone gingen auf den starken oströmischen Einfluß in den frühen Reichsstiften und Klöstern zurück.
Zuletzt hat Mechthild Schulze-Dörrlamm mit Hilfe von kunsthistorisch-archäologischen Methoden ausführliche Vergleiche über frühmittelalterliche Schmuckformen angestellt. Sie kommt zu dem Schluß, daß die Reichskrone nicht unter den Ottonen, sondern erst unter dem ersten Salierkaiser, Konrad II. (1024-1039), hergestellt wurde. Zwischen Konrads Königskrönung im Jahre 1024 und seiner Kaiserkrönung am 26. März 1027 in Rom sei die Plattenkrone angefertigt, wenig später mit dem Hochbügel und gegen 1030 mit dem Stirnkreuz versehen worden. Die Krone dürfte von einem nördlich der Alpen wirkenden byzantinischen oder italienischen Goldschmied stammen, doch ist es auch möglich, daß sie ein jüdischer Goldschmied in Mainz in mediterraner Tradition anfertigte. Der Sohn Konrads, Heinrich III. (1039-1056), habe sich als Ausdruck eines neuen, von der Person des Königs unabhängigen Staatsverständnisses keine neue Krone anfertigen lassen, sondern die seines Vaters übernommen.
Die Reichskrone (Zeichnung von H. G. Ströhl) |
Die Nackenplatte und die beiden Schläfenplatten trugen einst kleine Aufsätze aus je drei Perlen. Von den Schläfenplatten hingen Gehänge mit Edelsteinen (Pendilien) herab. Es sind dies aus dem byzantinischen Kulturkreis stammende, ursprünglich apotropäische Attribute, wie sie uns auch von der ungarischen Stephanskrone her bekannt sind.
Die vier etwas kleineren, aber untereinander gleich großen Zwischenplatten wurden unter byzantinischem Einfluß hergestellt und enthalten allesamt Zitate aus der Krönungsliturgie. Die zu den bildlichen Darstellungen passenden Gedanken werden dabei auf von den Figuren gehaltenen Spruchbändern dargestellt; nur der Pantokrator ist von dieser Aufgabe ausgenommen. Die Kunsthistoriker sehen in dieser Darstellungsweise ein Zeichen für die hohe Wertschätzung der Heiligen Schrift durch den Auftraggeber und ein frühes Beispiel für die gegenseitige Durchdringung von Bild- und Schriftelementen - eine Form der Symbolpublizistik mit hoher Kommunikationsleistung, die von der mittelalterlichen "Biblia Pauperum" bis zum Inserat und zum Comic strip der Gegenwart reicht.
Die Zwischenplatten tragen folgende Inschriften und Motive in Zellschmelztechnik (die Reihenfolge der Platten ist hier im Gegensatz zur zitierten Literatur nach den heraldischen Regeln gewählt, die nach Ansicht des Verfassers zwar keine "chronologische", aber eine dennoch "logische" Rangfolge der Sinnbilder, und zwar nach ihrer "staatstheologischen" Bedeutung, ergeben):
1. Über der rechten Schläfe:
Maiestas-Domini-Platte als Zeichen des Gottesgnadentums. Der Pantokrator flankiert von zwei sechsflügeligen Seraphim mit der Überschrift "PER ME REGES REGNANT".
2. Über der linken Schläfe:
Überschrift "REX SALOMON" mit Schriftband "TIME DOMINUM ET RECEDA A MALO". König Salomon gilt als Sinnbild von Weisheit und Gottesfurcht.
3. Rechts hinten:
Überschrift "ISAIAS PROPHETA/EZECHIAS REX" mit der Prophezeiung "ECCE ADICIAM SUPER DIES TUOS XV ANNOS". Das lange Leben des Herrschers aus der Gnade Gottes überträgt Frieden und Gesetz auf sein Volk. Man deutet diese Platte aber auch als ein "Memento Mori" für den Träger der Krone.
4. Links hinten:
Überschrift "REX DAVID" mit Schriftband "HONOR REGIS IUDICIUM DILIGIT". König David gilt als die Verkörperung staatsmännischer Gerechtigkeit.
Nackenplatte der Reichskrone |
Der achtlappige Bügel der Reichskrone trägt die aus Perlen bestehenden Inschriften: links: "CHONRADUS DEI GRATIA", rechts: "ROMANORUM IMPERATOR AUG(USTUS)" .
Das Schrift-Bild-Programm der Krone, mit seiner starken Betonung der gottgewählten Könige des Alten Bundes aus dem Stamme Davids, ist nichts anderes als die symbolpublizistische Untermauerung des Anspruches, daß der Kaiser die universelle Herrschaft (Regnum) und das oberste Priesteramt (Sacerdotium) stellvertretend für Christus ausübt. Dieses Programm wurde durch die spätere Hinzufügung des Kreuzes über der Stirnplatte noch unterstrichen.
Das Kreuz der Reichskrone trägt auf der Rückseite die Inschrift "IHC NAZARENUS REX JUDEORUM". Christus ist als der Gekreuzigte mit blutenden Wunden dargestellt, seine offenen Augen zeigen aber den Sieg über den Tod. Die "Schauseite" des in Größe und Form wohlproportionierten Kreuzes ist als "crux gemmata", als edelsteinbesetztes Triumphzeichen, ausgebildet. Fünf relativ große, verschiedenfarbige, ovale Edelsteine bieten sich als Symbole für die fünf Wundmale Christi an, als in das umfassende christologische Konzept der Krone später eingefügter Teil.
Die Hauptplatten der Krone tragen je zwölf gemugelte Edelsteine in vier Dreierreihen übereinander. Die Hochfassungen bestehen aus geperltem Golddraht. Um den großen Edelsteinen möglichst viel Licht und damit Leuchtkraft zu geben, wurden für sie die Goldplatten durchbrochen. Die großen Steine werden auf der Stim- und Nackenplatte von vierzehn kleinen Edelsteinen und achtzehn Perlen begleitet, wodurch regelmäßige Fünfermuster entstehen. Bei den Farben dominiert der Akkord grün/blau/weiß, der im byzantinischen Kulturkreis dem Herrscher und seiner Familie vorbehalten war. Auf der Nackenplatte ist diese Farbzusammenstellung noch am reinsten durchgehalten. Auf den Seitenplatten umrahmen je 72 (= 6x 12!) verschiedenfarbige Steine und Perlen einen in der Mitte sitzenden smaragdgrünen Prasem (grün gefärbter Quarz).
Was sagen nun all die Edelsteine und Perlen aus, welches Programm steht hinter diesem kostbaren Schmuck?
Rex David |
An der prominentesten Stelle der Krone, über der Stirn ihres Trägers, saß einst der sogenannte "Waise", nach den Erkenntnissen der Kunsthistoriker ein Edelopal, der durch seine Leuchtkraft und sein vielfältiges Farbenspiel gewissermaßen die Eigenschaften aller Edelsteine - und damit auch alle ihre Tugenden - in sich vereinigte. Die Bezeichnung "der Waise" - von Walther von der Vogelweide sogar als Synonym für die Reichskrone verwendet - kommt ursprünglich vom griechischen "orphanos", das schon für die byzantinische Stirnperle überliefert ist. Der lateinische Ausdruck dafür ist "pupilla". Dieses Wort hat eine dreifache Bedeutung: es bezeichnet sowohl das Auge als auch den Augenstein (Opal) als auch das Waisenkind. Die letztere Bedeutung leitet sich von der kleinen Menschenfigur ab, die man erkennt, wenn man sich selbst im Auge seines Gegenübers gespiegelt sieht.
Interessanterweise findet sich nirgendwo in der Literatur ein Hinweis auf die Möglichkeit, daß die Reichskrone ursprünglich vorne und hinten einen Opal hätte tragen können - schließlich befinden sich ja auch auf wichtigen anderen mitteleuropäischen Kronen vorne und hinten an prominenter Stelle gleichartige Steine. Wir werden auf dieses Problem bei der Analyse des Programms der österreichischen Kaiserkrone noch zurückkommen.
Wie dem auch immer sei, der zweifellos prominenteste Stein der ottonischen Reichskrone existiert heute nicht mehr. Irgendwie erinnert uns der mit ihm verbundene Mythos an das unpaarige "dritte" Auge, jenes bei Fischen und altertümlichen Landwirbeltieren feststellbare geheimnisvolle "Scheitelorgan", eine Art von lichtempfindlicher Stelle, die sich bei höheren Wirbeltieren zu einer hormonbildenden Drüse entwickelt hat. Wer weiß, vielleicht brauchte der Römische Kaiser einfach ein Auge mehr als gewöhnlich sterbliche Menschen, um die Vision einer dauerhaften gesamteuropäischen Friedensordnung im Rahmen eines großen übernationalen Wirtschafts- und Kulturraumes nicht aus den Augen zu verlieren?
Die Reichskleinodien |
Dazu werden neben der Reichskrone folgende Gegenstände gezählt, die alle in der Wiener Schatzkammer aufbewahrt werden:
- die Heilige Lanze (karolingisch, 8. Jahrhundert),
- das Krönungsevangeliar (Hof Karls des Großen, knapp vor 800),
- die Stephansbursa (karolingisch, Anfang 9. Jahrhundert),
- der "Säbel Karls des Großen" (Ungarn, 1. Hälfte 10. Jahrhundert),
- das Reichs-(Mauritius-)schwert (Scheide deutsch, 2. Drittel 11. Jahrhundert),
- das Zeremonienschwert (Palermo, vor 1220),
- der Reichsapfel (Köln, um 1200),
- das Zepter (deutsch, 1. Hälfte 14. Jahrhundert),
- der Krönungsmantel (königliche Hofwerkstatt Palermo, 1133/34),
- die Handschuhe (Palermo, vor 1220),
- die Adlerdalmatika (süddeutsch, 1330/1340),
- das Reichskreuz (westdeutsch, um 1024), u. a.
Es ist nicht möglich, auf alle diese Gegenstände einzugehen, doch sollen einige ihrer Besonderheiten wegen hervorgehoben werden, soweit diese Bezug auf österreichische Symbolik im weitesten Sinn nehmen.
DIE HEILIGE LANZE
Mit der Heiligen Lanze, in deren Blatt man im Mittelalter einen Nagelpartikel einfügte, dem man zuschrieb, vom Kreuz Christi zu stammen, sind einige Legenden verbunden. Zunächst soll sie dem später heiliggesprochenen römischen Offizier Mauritius gehört haben, der sich weigerte, an Christenverfolgungen teilzunehmen. Dann wurde sie dem nur aus apokryphen Schriften bekannten, jedoch ebenfalls in den Heiligenkalender aufgenommenen römischen Hauptmann Longinus zugeschrieben, der mit seiner Lanze die Seite Jesu am Kreuz geöffnet haben soll (Johannes 19,34). Die überirdischen Kräfte der Heiligen Lanze sollen dazu beigetragen haben, daß Otto I. am 10. August 955, dem Fest des hl. Longinus, die Ungarn auf dem Lechfeld bei Augsburg besiegte. Dabei handelt es sich wohl um eine politische Legende, die das Gottesgnadentum der Ottonen untermauern sollte. Die Heilige Lanze wurde 1002 für Heinrich II., den Heiligen (973-1024), Nachfolger Ottos III., zum ersten und letzten Mal direkt in die Krönungshandlungen einbezogen, nachdem Heinrich das Insigne dem Erzbischof von Köln mit Gewalt abgenommen hatte.
Die Heilige Lanze stellt also das älteste Reichssymbol dar, dem jedoch im 13. Jahrhundert die Reichskrone den Rang ablief.
Heilige Lanze |
Der Krönungsmantel, ein dreieinhalb Meter breiter halbkreisförmiger Umhang, stammt aus der königlichen Hofwerkstatt in Palermo und wurde 1133/34 für den Normannenkönig Roger II., den Sohn des Eroberers von Sizilien, Roger I., hergestellt, wie eine kufische Inschrift unzweifelhaft festhält. Auf leuchtend rotem Samit ("geritzte" Seide) ist mit Goldstickerei eine Dattelpalme als Lebensbaum dargestellt, zu deren Seiten je ein Löwe (als das normannische Wappentier) über ein zu Boden geworfenes Kamel triumphiert. Es ist nicht auszuschließen, daß die Löwen nicht nur irdische Herrschaftssymbole darstellen, sondern als Sternbilder zu verstehen sind, um den Herrscher mit einem "Himmelsmantel" zu versehen.
Das Faszinierende an diesem Krönungsmantel und anderen Teilen des Reichsornats ist der Gedanke, daß die christlichen Könige bei ihrer Kaiserkrönung und -salbung Prunkstücke mit arabischer Bildsymbolik und mit arabischen Aufschriften trugen, worauf sie alsbald zu Kreuzzügen aufbrachen, um eben jene Kultur mit Feuer und Schwert zu verfolgen, der das Abendland so unendlich viel verdankt.
Von besonderer Bedeutung sind auch die Handschuhe, ebenfalls aus Palermo, höchstwahrscheinlich angefertigt für die Krönung des in Sizilien regierenden Stauferkönigs Friedrich II. in Rom am 22.11.1220. Ihre Handflächen sind mit Ranken und je einem großen nimbierten Adler mit ausgebreiteten Schwingen bestickt. Es ist dies ein beredtes Zeichen dafür, daß sich unter Friedrich II. (1212-1250) der einköpfige Adler als Symbol des Kaisertums durchsetzte. Er wurde in dieser Zeit "heraldisiert": unter arabischem Einfluß näherte sich die Adlerdarstellung pflanzlichen Motiven an, es entstanden die knopfförmigen Erweiterungen der Flügelenden (Voluten) und die seitlich abgestreckten Fänge. In der gleichen Periode trat auf in Sizilien geprägten Münzen und auf den Siegeln der Reichsstädte Kaiserswerth und Cambrai erstmals der Doppeladler als kaiserliches Zeichen auf.
Die attraktive Adlerdalmatika, aus pflanzlich rot gefärbtem chinesischem Seidendamast, bestreut mit 68 aufgenähten Adlermedaillons (einköpfiger schwarzer Adler in Gold auf Leinen gestickt), ist mehr als hundert Jahre jünger (1330-40).
DAS WECHSELVOLLE SCHICKSAL DER REICHSKLEINODIEN
Der Umstand, daß das Heilige Römische Reich lange Zeit keine Haupt- und Residenzstadt besaß und der Kaiser gewissermaßen "vom Sattel aus regierte" (Ernst Kubin), bescherte den Reichskleinodien ein unstetes Wanderleben.
Von 1423 bis 1796 - also fast vier Jahrhunderte - in Nürnberg aufbewahrt, gelangten die wichtigsten Schätze und Insignien des Reiches auf der Flucht vor den Franzosen 1800 erstmals in die Wiener Schatzkammer.
Der Kaiser und die Reichskleinodien flohen Mitte 1809 vor den Franzosen nach Ungarn. Der Kronschatz kam 1809 bis nach Temesvar und wäre beinahe über Dalmatien nach Malta verschifft worden, hätten sich die Engländer nicht dagegen gesperrt. Im Jahr nach dem Wiener Frieden vom 14. Oktober 1809 kehrten die symbolträchtigen Kostbarkeiten aber wieder nach Wien zurück.
Der Krönungsmantel |
1866 war es für die Reichskleinodien wieder Zeit, sich zu mitternächtlicher Stunde vom Josefsplatz auf den Weg zum Donauufer zu machen, denn nach Königgrätz wurde ein Einfall der Preußen befürchtet. Diesmal ging es bereits per Dampfschiff donauabwärts: der Personendampfer "Szent Istvan" hatte die Schätze in einem Lastenkahn im Schlepptau. Über Preßburg gelangten die Kisten ins königliche Zeughaus von Ofen. Es handelte sich dabei um die wahrscheinlich kostbarste Fracht aller Zeiten: neben den Reichsinsignien waren u. a. die mit der Bahn aus Prag heimlich angereiste Sankt Wenzelskrone, die österreichische Kaiserkrone, der Erzherzogshut und die Eiserne Krone der Lombardei mit von der Partie! Nach einem Monat Abwesenheit war freilich alles wieder nach Wien zurückgekehrt.
Am 22. August 1914 wurde die Wiener Schatzkammer "bis auf weiteres" geschlossen. 1918 wurde zwar der Privatschmuck der Habsburger in die Schweiz verbracht, doch blieben die Gegenstände mit "öffentlich-rechtlichem" Charakter der Republik erhalten. Sie mußten allerdings noch gegen maßlose italienische Ansprüche, insbesondere auch auf die Kunstgegenstände aus Palermo, verteidigt werden.
Seit 1933 verfolgte der Nürnberger Oberbürgermeister Willy Liebel hartnäckig den Plan, die Reichskleinodien in die ehemalige freie Reichsstadt heimzuholen. Adolf Hitler stimmte Mitte 1938 diesem Plan zu. Gegen den hinhaltenden Widerstand von Reichsstatthalter Dr. Seyss-Inquart (der sich ja ursprünglich als "österreichischer" Nationalsozialist verstanden hatte, dem ein volles Aufgehen der "Ostmark" im "Reich" nicht vorgeschwebt war) wurde am 13. Juni 1938 die Überführung verfügt. Hitler wußte um die Emotionen, die die Verbringung der Reichskleinodien aus Wien auslösen konnte, und taktierte daher behutsam. Dennoch, das Schicksal nahm seinen Lauf. Am Morgen des 29. August 1938 traf ein Sonderzug der Deutschen Reichsbahn in Wien ein. Unter Bewachung durch sieben SS-Leute wurden die Reichskleinodien inklusive der drei sogenannten Aachener Kleinodien an Oberbürgermeister Liebel ausgefolgt. (Angeblich waren die SS-Männer ziemlich überrascht, besser gesagt, eher peinlich berührt, als sie der eindeutig jüdischen Motive auf der Krone des Heiligen Römischen Reiches "deutscher Nation" gewahr wurden.) Dr. Seyss-Inquart war bei der Übergabehandlung nicht anwesend, er ließ sich durch den SS-Brigadeführer Staatssekretär Dr. Ernst Kaltenbrunner vertreten.
Unter völliger Geheimhaltung wurden zwölf Kisten mit den Schätzen zum Westbahnhof gebracht. Dort präsentierte das SS-Kommando vor den Kisten das Gewehr. Der Zug fuhr kurz nach 22 Uhr ab.
US-Leutnant Richard Swenson mit den (nachgebildeten) Reichsinsignien |
Oberleutnant Horn, ein geborener Deutscher, führte in der Folge die Nachforschungen. Es gelang ihm, durch gezielte Verhaftungen und Verhöre die Wahrheit herauszufinden: Der "Abtransport" durch die SS war fingiert; in Wirklichkeit hatte der engste Kreis um den Oberbürgermeister am 31. März 1945 die wichtigsten Gegenstände in einem anderen Bunker eigenhändig eingemauert. Es besteht Grund zu der Annahme, daß Liebel vor seinem Selbstmord noch einmal sicherstellen wollte, daß die wichtigsten Gegenstände nicht in die Hände Unberufener fallen könnten. Es war aber nicht seine Absicht - was die Amerikaner zunächst vermuteten -, die Reichsinsignien zum zentralen Symbol einer "Widerstandsbewegung des Dritten Reiches" ("Werwolf') zu machen.
Die Gegenstände wurden unversehrt geborgen. Es verging jedoch das gesamte Jahr 1945, bis die Reichskleinodien von der amerikanischen Besatzungsmacht nach Wien zurückgeflogen wurden. Die Nürnberger Kunsthistoriker hatten alles versucht, die Kronschätze ihrer Stadt durch Rechtsgutachten zu erhalten, doch stießen sie mit ihren Plänen (u. a. für ein Germanisches Museum) bei den Amerikanern auf taube Ohren. Am 5. 1. 1946 trafen die Reichskleinodien am Militärflugplatz Tulln ein, von wo sie in die Tresorräume der Nationalbank gebracht wurden. Die formelle Übergabe an Österreich erfolgte am 10. Jänner 1946 durch General Mark Clark an Bundeskanzler Leopold Figl.
Am 1. Juli 1954 wurden die Reichskleinodien in der Wiener Schatzkammer wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Auch in den Jahren nach dem Krieg wurden in Deutschland wieder Bestrebungen wach, die Kronschätze nach Nürnberg bzw. Aachen zurückzubringen. In seinem spannenden Buch würdigt Ernst Kubin alle Standpunkte, um zu dem Schluß zu kommen, "daß Österreich zur Verwahrung aller Reichskleinodien sowohl aus rechtlicher als auch historischer Sicht unangreifbare Titel besitzt. Die Forderungen Nürnbergs und Aachens erscheinen vom lokalen Standpunkt dieser Städte aus zwar verständlich, sie entbehren jedoch letztlich ausreichender historischer und rechtlicher Grundlagen."
Quelle: Peter Diem: Die Symbole Österreichs. Zeit und Geschichte in Zeichen. 1995, Kremayr und Scheriau, Wien. Sonderausgabe für A u. M Andreas u. Dr. Müller, Salzburg. ISBN 3-902-397-10-1. Seiten 161-168
Las Sonatas del Rosario (Rosenkranzsonaten/Mystery Sonatas), de Heinrich Biber
CD Info and Scans (Tracklist, Covers, Booklet, Music Samples, Pictures) 49 MB
embedupload ---- MEGA ---- Depositfile --- bigfile
Unpack x234.rar and read the file "Download Links.txt" for links to the Flac+Cue+Log Files 2 CDs [74:52] + [55:33]
Reposted on March 30th, 2017