15. Dezember 2015

J. S. Bach: Die Englischen Suiten (Glenn Gould, 1971 bis 1976)

Vielleicht rührt die Bezeichnung von einem englischen Auftraggeber; gleichwohl ist nach wie vor ungeklärt, warum die Suiten "englische" heißen. Ihrer Form nach folgen sie (wie auch die kleineren "französischen" Schwestern und die Partiten) weitgehend dem traditionellen französischen Tanzsuiten-Typus. Zu ihm gehören die ruhig schreitende Allemande, die fließende Courante, die gravitätische Sarabande und einer Gigue als flotter 6/8-Kehraus, wobei Bach ein gewichtiges Präludium voranstellte und meist noch eine Bourrée einfügte. Auch wenn hier keine Perücke mehr ihr Bein hebt: Bachs Zyklen sind sein Beitrag zur Gesellschaftsmusik der Zeit - allerdings auf höchst stilisiertem Niveau, ästhetisch wie technisch-kontrapunktisch.

Glenn Gould konzentriert sich ganz auf letzteres. Er gebärdet sich wie ein aseptisch sezierender Gerichtsmediziner, der in Hast und gleichzeitig äußerster Konzentration motivische Details und polyphon-kontrapunktische Verwicklungen offenlegt. Dass gerade diese scheinbare "Kälte" einen ästhetisch eigenen Reiz entfaltet, ist das Geheimnis von Goulds Außenseitertums

Quelle: Christoph Braun: im Rondo Klassik Magazin

Noch vor gar nicht allzu langer Zeit wurde mit großem Nachdruck vertreten, dass die sogenannten Englischen Suiten von Johann Sebastian Bach in den Zwanziger Jahren des 18. Jahrhunderts komponiert worden wären - vielleicht sogar nach den Französischen Suiten, jedenfalls aber in den Jahren, in denen sich Bach am Hof von Köthen aufhielt, der letzten Station bevor er in Leipzig als Thomaskantor angestellt wurde. Natürlich erkannte man stilistische Unterschiede zwischen den beiden Suiten-Sammlungen. Deshalb wurde mitunter auch an der Richtigkeit dieser Schlussfolgerung gezweifelt. Andererseits glaubte man, dass die formal streng aufgebauten Englischen Suiten besser ins Raster der späteren Werke des Leipziger Kantors passen als die kürzeren und eigenwilligeren Französischen Suiten.

Nach beinahe fünfzig Jahren wissenschaftlicher Forschung insbesondere hinsichtlich der Fragen, welche Musik Bach gekannt haben musste, mit welcher er sich selbst ausbildete und welche er kopierte, hat sich unser Bild wesentlich verändert. Übrigens sind es nicht allein die Noten, die uns die Richtung weisen: Auch die Art der Handschriften, Bachs eigene Handschrift (die Art, wie er Vorzeichen und Schlüssel notierte) und die seiner Schüler, außerdem die Quellen, die er in handschriftlicher Kopie oder im Druck vorliegen hatte, sowie Anmerkungen von Bachs Zeitgenossen und insbesondere seiner Kinder haben die moderne Wissenschaft bei ihrer Spurensuche unterstützt. So werden Bachs Englische Suiten inzwischen beinahe ein Jahrzehnt früher eingeordnet, nicht nach Köthen, sondern nach Weimar, also vor das Jahr 1717.

Es ist allgemein bekannt, dass Bach außergewöhnlich lernbegierig war. Sicherlich in den ersten 25 Jahren seiner Laufbahn, bis er sich einmal in Leipzig niedergelassen hatte, studierte und kopierte er nach Herzenslust eine umfangreiche Sammlung italienischer, französischer, englischer, niederländischer und deutscher Werke. So brachte Prinz Johann Ernst nach einer Reise in die Niederlande aus Amsterdam verschiedene Werke mit nach Weimar, die dort bei Estienne Roger im Druck erschienen waren. Darunter befanden sich wahrscheinlich die Estro Armonico von Antonio Vivaldi (herausgegeben 1711) und sechs Cembalosuiten von Charles Dieupart (herausgegeben 1701). Der Einfluss beider Komponisten lässt sich in den Englischen Suiten wahrnehmen, der Vivaldis insbesondere in den Präludien (höchstens mit Ausnahme des Präludiums der Ersten Suite), der Dieuparts in den darauf folgenden Tänzen.

Die Bezeichnung Englische Suiten stellt uns noch immer vor ein Rätsel. Dieser Titel muss bereits zu Bachs Lebzeiten eingeführt worden sein. Die am häufigsten zitierte Quelle ist eine Notiz von Johann Christian Bach auf der Titelseite der Ersten Suite (BWV 806): „Fait pour les Anglois“. Das könnte suggerieren, Bach habe die Suiten für einen wohlhabenden Engländer geschrieben. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass sich der Beiname daher erklärt, dass Bach bei diesen Suiten die Notationsweise älterer englischer Vorbilder benutzte. Es geht also nicht um den Stil der Musik, sondern um die Notationstechnik mit einem Violin- und Bassschlüssel, die dem Notensystem anstelle eines Sopran- und Basschlüssels - wie in der deutschen Notation - vorangestellt wurden.

Glenn Gould
In stilistischer Hinsicht sind die Englischen Suiten eigentlich vor allem französische Suiten, d.h. eine Serie von Tänzen (eine Allemande, eine Courante, eine Sarabande, nach Wahl eine Bourrée, eine Gavotte, ein Menuett oder ein Passepied und meistens zu Schluss eine Gigue), denen ein Präludium vorangeht. Daher auch Bachs eigene Benennung: „Suites avec Prélude“. Aber die Präludien weisen keinen französischen Stil auf, mit einer langsamen, nicht selten auch aufwendigen Einleitung und anschließend viel kontrapunktischem Feuerwerk, sondern den italienischen Stil: straff, brillant, konzertant. Die eleganten Tänze enthalten mitunter Varianten und Doubles. Dabei kam Bach seine phänomenale Beherrschung der musikalischen Umspielung zugute.

Ein verwirrender Aspekt bei der richtigen Datierung der Englischen Suiten ist sicherlich die stilistische Einheit des größeren Teils der Suiten. Diese wird nicht zuletzt auch durch die den vielen französischen Tänzen (ebenso wie den Französischen Suiten und den Partiten für Cembalo, auch bekannt als Deutsche Suiten) eigene Tonwiederholung zu Beginn eines beinahe jeden Teils, sowie durch bestimmte innerhalb einer Suite regelmäßig wiederkehrende harmonische Verbindungen hervorgerufen. In den nun also viel früher datierten Englischen Suiten sind Bachs harmonische Einfälle und Wendungen gleichermaßen überraschend und gewagt wie spannend und effektvoll.

Nicht weniger auffallend sind schließlich die in unseren Ohren so modern klingenden Musettes, wie in der Bourrée I alternativement und der Bourrée II in der Zweiten Suite, der Gavotte I alternativement und hauptsächlich der Gavotte II ou la Musette in der Dritten Suite, sowie vor allem der Gavotte I und II in der Sechsten Suite. Insbesondere die zuletzt genannten Gavotte I und II greifen voraus auf die spätere galante Musik der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.

Im Gegensatz zu den Französischen Suiten, die für das intime Klavichord bestimmt zu sein scheinen, wurden die Englischen Suiten zweifelsohne für das Cembalo komponiert. Besonders die festlichen Präludien - wir müssen ab und zu an das berühmte Italienische Konzert denken - sind zu „groß“ angelegt, um auf einem Klavichord zu ihrem Recht zu kommen. Dies gilt sicherlich auch für die rauschend-virtuose Gigue in der Sechsten Suite. Wenn Bach diese Werke tatsächlich in etwa seinem dreißigsten Lebensjahr zu Papier gebracht haben sollte, dann können wir nur erkennen, dass er sich gerade in den Englischen Suiten sehr schnell auf einem Niveau bewegte, auf dem er seine Vorbilder hinter sich ließ.

Oben wurde bereits auf Bachs gekonnte Kunst der Verzierung in diesen Suiten hingewiesen. Wer die Noten beim Zuhören nicht zur Hand hat, wird zum Beispiel beide Doubles, die sich an die Courantes der Ersten Suite anschließen, miteinander vergleichen können. Aber auch die Sarabanden aus der Zweiten, Dritten und Sechsten Suite mit den wunderbaren Umspielungen in den folgenden variierten Versionen, die in der Zweiten und Dritten Suite als Les agréments de la même Sarabande angekündigt werden und in der Sechsten Suite einfach als Double. Viele bereichernde Verzierungen in der Form von Trillern, Vorschlägen, Mordenten und Ähnlichem (Bach hat sie für seinen ältesten Sohn Wilhelm Friedemann sorgfältig in einem Klavierbüchlein aufgeschrieben und ausgearbeitet) machen die oft doch schon sehr komplexe Musik zu einem farbenfrohen, üppigen Barockteppich, der auch auf einem modernen Klavier ganz zu seinem Recht kommt.

Quelle: Leo Samama, 2000 (Übersetzung: „WortWechsel“)


CD 1, Track 11: Suite No. 2 in A minor, BWV 807. I. Prélude


TRACKLIST

Johann Sebastian Bach: English Suites

Glenn Gould, Piano


CD 1                                        52:00

English Suite No. 1 in A Major, BWV 806

01 I.    Prélude                            02:45  
02 II.   Allemande                          02:10
03 III.  Courante I                         01:47  
04 IV.   Courante II                        02:11  
05 V.    Double I                           02:06  
06 VI.   Double II                          01:59  
07 VII.  Sarabande                          04:07  
08 VIII. Bourrée I                          01:16  
09 IX.   Bourrée II (with da capo I)        02:14  
10 X.    Gigue                              02:01
(Recording: Eaton's Auditorium, Toronto, Canada, 11/3 + 4/11/1973)
   
English Suite No. 2 in A minor, BWV 807 

11 I.    Prélude                            04:31  
12 II.   Allemande                          01:34  
13 III.  Courante                           01:12  
14 IV.   Sarabande - Les agréments de
         la même Sarabande                  03:03  
15 V.    Bourrée I                          01:26  
16 VI.   Bourrée II (with da capo I)        02:00  
17 VII.  Gigue                              02:17
(Recording: Eaton's Auditorium, Toronto, Canada, 23/5/1971)
 
English Suite No. 3 in G minor, BWV 808
 
18 I.    Prélude                            02:53  
19 II.   Allemande                          01:44  
20 III.  Courante                           01:20  
21 IV.   Sarabande - Les agrements de 
         la même Sarabande                  03:19  
22 V.    Gavotte I                          00:50 
23 VI.   Gavotte II (ou la Musette) 
         (with da capo I)                   01:10
24 VII.  Gigue                              01:52
(Recording: Eaton's Auditorium, Toronto, Canada, 21 + 22/6/1974)


CD 2                                        59:46

English Suite No. 4 in F Major, BWV 809

01 I.    Prélude                            04:25
02 II.   Allemande                          02:46
03 III.  Courante                           00:54  
04 IV.   Sarabande                          03:01
05 V.    Menuett I                          01:20
06 VI.   Menuett II (with da capo I)        01:57
07 VII.  Gigue                              02:15
(Recording: Eaton's Auditorium, Toronto, Canada, 14 + 15/12/1974; 23 + 24/5/1976)

English Suite No. 5 in E minor, BWV 810 
 
08 I.    Prélude                            04:43
09 II.   Allemande                          02:58
10 III.  Courante                           01:51
11 IV.   Sarabande                          01:59
12 V.    Passepied I (en Rondeau)           01:06
13 VI.   Passepied II (with da capo I)      01:37
14 VII.  Gigue                              02:04
(Recording: Eaton's Auditorium, Toronto, Canada, 14 + 15/12/1974; 23 + 24/5/1976)

English Suite No. 6 in D minor, BWV 811 

15 I.    Prélude                            08:25
16 II.   Allemande                          03:11
17 III.  Courante                           02:46
18 IV.   Sarabande                          03:07
19 V.    Double                             02:15
20 VI.   Gavotte I                          01:34
21 VII.  Gavotte II (with da capo I)        02:19
22 VIII. Gigue                              02:56
(Recording: Eaton's Auditorium, Toronto, Canada, 10 + 11/10/1975; 23 + 24/5/1976)
 
Glenn Gould Anniversary Edition
(C) + (P) 2002

CD 2, Track 22: Suite No. 6 in D minor, BWV 811. VIII. Gigue



Bin ich links?


Das politische Spektrum


Bin ich links? Ich habe es nie herausgefunden. Mir ist das unangenehm, weil die Zuordnung wichtig zu sein scheint; sie gilt als Teil der persönlichen Identität. Nicht zuletzt suggeriert sie, dass meine politischen Meinungen auf einer wohlumrissenen Fundamentalüberzeugung beruhen.

Die Amsterdamer Universität entwickelte zur letzten Bundestagswahl einen Test, in dem man seine politischen Positionen auf ihre Passung zu Parteien testen konnte. Das Ergebnis war in meinem Fall ein großer Kreis, in dem sich fast alle deutschen Parteien fanden; die Software erklärte lapidar, ein so großer Kreis bedeute, dass meine politischen Positionen nicht kohärent seien. Aha, dachte ich mir, also sind die Parteiprogramme tatsächlich im Sinne der Amsterdamer Wissenschaft kohärent, und ich kann diese Kohärenz bloß nicht erkennen?

Vermutlich bin ich von einer pathologischen Sehstörung betroffen. Denn andere wissen, ob sie links sind. Vielen ist klar, dass das grüne Wahlprogramm links ist. Mir scheint das seltsam. Leider erklären die Amsterdamer Forscher nicht, was links ist und welche semantische oder logische Struktur die Parteiprogramme im Innersten zusammenhält. Auch Wikipedia und Wörterbücher erhellen wenig. Immerhin erfährt man in Streitschriften der (vermutlich linken) Rosa-Luxemburg-Stiftung, dass es gerade für die Linke immer wieder ein Problem ist, genau zu sagen, was links ist.

Ein guter Ausgangspunkt für die Analyse sind sicher nicht die politischen Entscheidungen und Wahlprogramme der Parteien. Die britische Labour Party und die deutsche SPD beschlossen eine immense Deregulierung der Finanzmärkte - aber linke Politik sollte, so heißt es doch immer, mehr Staat fördern und fordern? Die FDP steht für Freiheit, sofern die Freiheit anderer nicht beeinträchtigt wird - im Europawahlkampf trat aber nur die FDP gegen das Rauchverbot in Gaststätten ein, obwohl ausgerechnet hier doch die Freiheit der einen massiv leidet, wenn die anderen rauchen. Die CDU soll rechts und konservativ sein, also irgendetwas bewahren - aber kaum eine Partei vollführt so oft so radikale Richtungswechsel und baut ständig alles um. Die Grünen sind ein unerschöpfliches Rätsel. Denn sie haben ein ausdrücklich konservatives Credo: »Natur bewahren!« Es ist schwierig, den Unterschied zur CDU zu finden. Auf eine kurze Gleichung gebracht, sind für die CDU Eheverträge und für die Grünen der Christopher Street Day ein Produkt der Natur. Mir sind die Grünen hier sicherlich sympathischer, aber die Natur ist für beide schlicht politische Verhandlungsmasse.

Versuche, das politische Spektrum zu analysieren, gibt es zahlreiche. Ich muss nicht bei null anfangen. Der Einfachheit halber stelle ich mich zu Beginn sofort auf den Standpunkt, dass wir ein Dreieck haben: »links«, »rechts« und »liberal«. (Für einige Linke sind Rechte und Liberale nicht zu unterscheiden.) Es gibt zwei Grundtheorien. Die einen sagen, dass die drei Ecken für jeweils eine bestimmte (konsistente) politische Ideologie stehen; die anderen meinen, dass sie psychologische Dispositionen bezeichnen. Ich will bereits verraten, was das Ergebnis meiner Überlegungen ist. Mir scheinen nämlich beide etablierten Beschreibungen ungeeignet. Meine These lautet kurz: Die drei Positionen im politischen Dreieck sind weder politisch-ideologisch noch individuell-psychologisch, sondern sie bezeichnen eine psychosoziale Grundannahme. Konkret: Die drei Positionen sagen, was jemand darüber denkt, wie Menschen sich zueinander verhalten, wenn sie von sich aus Gruppen bilden.

Politische Ideologie

Ich beginne kurz mit der politischen Ideologie. Dieser zufolge ist die Rechte »konservativ«. Aber was hieße das? Wenn die französische Rechte des 19. Jahrhunderts die Wiederherstellung der Monarchie fordert, bewahrt sie nicht, sondern stürzt um. Wenn die frisch gegründeten amerikanischen Republikaner (schließlich unter Abraham Lincoln) gegen die Sklaverei ins Feld ziehen, bricht der Sezessionskrieg aus, der eine der wichtigsten Zäsuren in der Geschichte der Vereinigten Staaten werden sollte. Ja, man will grundlegende Werte wahren und schützen. Aber was grundlegende Werte sind, kann sich für die Rechte jeden Tag ändern.

Die Linke verlangt die Herstellung von Gleichheit. So betont sie gerne selbst. Die Konsequenz aus diesem Anliegen ist, dass sie zunächst Gruppen identifizieren muss, die (noch) ungleich sind. Beispielweise die Arbeiterklasse. Oder die Bäuerinnen mit Migrationshintergrund. Im Zuge der vielfältigen Maßnahmen zur Herstellung von Gleichheit wird aber die Ungleichheit nie beseitigt. Meist wird, wie das historische Beispiel lehrt, der zuvor unterdrückten Gruppe nicht nur Bevorzugung gewährt, sondern man lässt die Gruppe leiden, die man für privilegiert hält. Ob man der Arbeiterklasse oder der Bourgeoisie angehört, kann man sich in diesem Modell so wenig aussuchen wie die eigene Hautfarbe: Man bleibt, was man ist, und man muss mit den Konsequenzen leben. Welche Gruppe welche Vorzüge und welche Nachteile genießen darf, entscheiden allein die Funktionäre der Linken. Wer unterdrückt ist, bestimmen nicht die Unterdrückten, sondern allein die Partei. Dass sich aus solch perfekter Kontingenz der Kriterien für Benachteiligung kein konsistentes politisches Programm herleiten lässt, leuchtet ohne weiteres Nachdenken ein.

Die Liberalen feiern die Freiheit. Sie sagen zwar, dass die Freiheit des Einzelnen dort ende, wo die Freiheit eines Anderen berührt sei. So ist Freiheit nie grenzenlos. Das scheint fürs Erste reflektiert. Das Problem aber ist, dass aus der Aussage, dass jeder machen könne, was er wolle, keinerlei politisches Programm folgt. Wenn alle Leute die staatlich gelenkte Planwirtschaft wollen, wieso sollten sie nicht die Freiheit besitzen, genau das als Ideal zu verwirklichen? Umgekehrt lässt sich zwar historisch gut beschreiben, weshalb heutige liberale Parteien sich für den Kapitalismus einsetzen; aber logisch zwingend ist es nicht. Ja, immer dann, wenn aus Freiheit ein konkretes politisches Programm wird, können Liberale nicht erklären, wieso die von ihnen akruell propagierte Freiheit nun die »eigentliche« ist.

Diese drei Selbstbeschreibungen befriedigen nicht. Denn sie dienen nicht dazu, politische Konflikte zu entscheiden. Ob die Renten für Mütter steigen sollen oder nicht, lässt sich nicht über solche Leerformeln bestimmen. Will man die Rechte für Mütter bewahren? Will man Mütter endlich gleich behandeln? Will man die Freiheit der Mütter stärken, die sich endlich ohne Druck für Kinder entscheiden können? Die Antworten darauf werden nicht von den Ideologien programmiert. Man kann mit Niklas Luhmann von »Kontingenzformeln« sprechen. Ihr wichtigster Zweck ist die Selbstbindung der Gruppenmitglieder. Einen nach außen gerichteten operativen Wert haben die Formeln indessen nicht.

Psychologie

Wenn die Ideologie nicht recht hilft, kann man die drei Ecken des politischen Dreiecks vielleicht psychologisch deuten. Auch dazu gibt es viele Versuche, aber sie fokussieren meist nur den Gegensatz zwischen »links« und »rechts«. Demnach ist ein linker Mensch antiautoritär und revolutionär veranlagt; er hinterfragt die Herrschaftsverhältnisse und kämpft gegen die Mächtigen, die zu Unrecht Macht haben. Der rechte Charakrer dagegen unterwirft sich mit Begeisterung seinem Führer und kann ohnehin nicht anders denn zu gehorchen.

Ganz durchgesetzt haben sich diese psychologischen Erklärungsmuster nie. Denn sie definieren Stereotype, die im Einzelfall kaum zutreffen und außerdem faktisch einen Ideallinken konstruieren. Vor allem aber lassen sie sich nicht auf die tatsächlichen politischen Verhaltensweisen abbilden. Ja, die Linke propagiert die Revolution. Aber nur, solange sich die Revolution nicht gegen sie selbst richtet. Lenin hat in der Idee des Berufsrevolutionärs diesen scheinbaren Widerspruch dialektisch gelöst. Wenn die Linke an der Macht ist, wird Gehorsam verlangt und geleistet. Ja, die Rechte kratzt ungern am Bild des Staatschefs, der Nation und all dieser wunderschönen Erfindungen. Doch sind die konservativen Revolutionäre ja nicht wirklich die Ausnahme - denken wir noch einmal an Lincoln, denken wir an Charles de Gaulle. Der Witz ist, dass Linke selbst dann, wenn sie die absolute Erstarrung dekretieren, sich als Revolutionäre inszenieren (Fidel Castro), und dass Rechte auch dann noch Wert auf ihre Prinzipienfestigkeit legen, wenn sie alles umstürzen (Adolf Hitler).

Spektrum menschlicher Beziehungen

Der Charme der psychologischen Beschreibung liegt darin, dass sie uns nahebringt, warum Menschen sich selbst als »links« bezeichnen - und nicht nur ihre Positionen. Und ganz ohne ideologischen Unterbau kann man die drei politischen Ecken auch nicht beschreiben, denn in vielen konkreten historischen Situationen ist es leicht zu sagen, was »links« sein müsste. Vielleicht wird in der Verbindung beider Ansätze klarer, was dieses Dreieck beschreibt.

Meine Vermutung ist, dass die drei Ecken Haltungen dazu bezeichnen, wie sich die Selbstorganisation der Gesellschaft vollzieht. Jede der Grundhaltungen entspricht einer wohlumrissenen Annahme darüber, welche gesellschaftliche Ordnung unweigerlich den politischen Prozessen zugrunde liegt. Da es sich um fundamentale Überzeugungen über die Ordnung selbst handelt, sind die Grundhaltungen auch nicht verhandelbar. Und weil sie die Grundlage der Ordnungsprozesse selbst betrifft, bilden die Menschen gleicher Grundhaltung leicht ein »politisches Milieu«: Wenn man eine gemeinsame Ursprache hat, auf deren Grundlage sich überhaupt über Optionen einer Politik sprechen lässt, versteht man sich, selbst wenn über konkrete Ziele, Werte oder Mittel Uneinigkeit herrscht.

Die linke Grundhaltung besteht im Glauben daran, dass die Gesellschaft (als Gemeinschaft) zusammengehört. Die Ebene ist gleichgültig: Das Gemeinschaftsgefühl kann sich unter allen Menschen, unter allen Volksangehörigen und unter allen Kiezbewohnern einstellen. Das ist in etwa das, was die Linke unter »Solidarität« versteht, ein Schlüsselwort linken Denkens, das für die anderen beiden Grundhaltungen immer völlig opak bleibt. Gruppen sind für die Linke immer abstrakt, insofern ihre Mitglieder durch bestimmte Kennzeichen definiert sind: Arbeiter, Schwule und Frauen.

Da die Gemeinschaft selbst im Vordergrund steht, können die Annahmen über die Organisation innerhalb der Gemeinschaft divergieren. So ist für die linke Grundhaltung der charismatische Führer möglich; genauso kann man aber auch auf anarchistische Strukturen setzen. Wenn man aber ein Oberhaupt akzeptiert, dann muss dieses Oberhaupt die Macht erkämpft haben. Denn als links kann nicht gelten, dass jemand »von Natur aus« zum Führen berechtigt ist. Innerhalb der Gemeinschaft sind zunächst nämlich alle insofern gleich, als sie derselben Gemeinschaft und Gruppe angehören. Deswegen sind linke Führer oft charismatisch. Sie müssen ihre eigene Gemeinschaft dazu bewegen können, in ihnen sowohl den Inbegriff der Gruppenidentität zu sehen als auch jemanden, der jenseits der Gruppenidentität herausragt. Darin steckt ein operatives Problem, das letztlich begründet, warum sich Linke so ostentativ mit Gleichheit und Gerechtigkeit befassen. Ich komme darauf zurück. Die paradoxe Anforderung an die Führung ist außerdem offenkundig der Grund dafür, dass die Linke so oft grandiose Politiker hervorbringt, die sie selbst nach kurzer Zeit brutal wieder absägt.

Die Linke hat daher einen starken Hang zum globalen und grundsätzlichen Denken: Es geht um den Menschen an und für sich, die Grundrechte, absolute Ungerechtigkeiten und so weiter. Die Linke übersieht lokale Bindungen, hält Pflichten zwischen Einzelpersonen (also Verträge) für irrelevant und sucht die Meinungsbildung in der großen Masse. Das macht auch die Grausamkeit des Umgangs zwischen linken Politikern aus: Man kann jede Absprache mit einem Genossen für die gute Sache opfern; ein Ehrenwort gilt als Machttechnik der Rechten und als in sich schon korrupt. Mithin heißt das auch, dass die Linke kein Vertrauen hat - weder in die Leute in den eigenen Reihen noch letztlich in die Bevölkerung, die allzu oft irrt und sich gegen sinnvolle Politik entscheidet. Links zu sein bedeutet: Ständig gegen die Irrtümer der anderen zu kämpfen - und bereit zu sein, die eigenen Irrtümer anzuerkennen, wenn man unter der Guillotine liegt, die die anderen Linken aufgestellt haben. Stalin ist bis zum letzten Atemzug links geblieben. Ob man als Märtyrer oder Häretiker stirbt, entscheidet sich ausschließlich danach, welche politische Gruppierung den Henker bestellt hat. Deswegen sind intellektuell oder gar professoral veranlagte Menschen auch oft links; hier darf man gegen die Irrtümer der anderen kämpfen, ohne dass man gegen die Meinungen anderer antreten muss. Und so kann sich der Marxismus gar als wissenschaftlich verstehen.

Die rechte Grundhaltung vertraut darauf, dass jeder seinen Ort in der Gesellschaft hat und ihn ausfüllen sollte. Der Ort kann auch eine »Führungsposition« sein. Die Rechte glaubt mithin an die Existenz natürlicher Eliten. Hier trifft Norberto Bobbio (in seinem Buch Rechts und Links von 1994) ins Schwarze, wenn er der Rechten ein Denken in Hierarchien vorwirft; aber aus Sicht der Rechten sind die Menschen am unteren Ende der Hierarchie eben auch am richtigen Platz; und vor allem sind sie besonders glücklich, wenn sie dort bleiben. Die Hierarchie drückt nicht aus, dass ein einzelner Mensch besser oder schlechter ist. Diese Unterscheidung versteht die Rechte nur bei moralischen Verfehlungen; in der Politik ist der Führer genauso »gut« wie der kleine Mann in der Fabrik.

Der Ort in der Gesellschaft ist vor allem durch bestimmte Bindungen an andere, nahestehende Menschen angezeigt. Es. gibt also keine Verbindung unter allen Menschen. Sondern in der rechten Grundhaltung sind meist Gruppen in dem Sinne konkret, dass sich die Mitglieder namentlich aufzählen ließen: die Gemeindemitglieder, die Kollegen in der Abteilung und die Familienangehörigen. Weil diese Bande einerseits als natürlich angesehen werden, andererseits aber faktisch verletzlich sind, verteidigt sie die Rechte mit aller Nachdrücklichkeit. An Solidarität glaubt sie nicht, nur an das Einstehen derjenigen, die einem tatsächlich durch die Bande verpflichtet sind.

Die Rechte ist selten konservativ in dem Sinne, dass sie tatsächlich etwas bewahren will oder an Traditionen wirklich hängt. Sie geht eher von einer vorgängigen sozialen Ordnung aus, die in jedem Moment aber gestört erscheint; die Rechte möchte die Balance wiederherstellen. Als Symbol für diese Ordnung taugen ganz unterschiedliche Ideen. Gott ist besonders beliebt, weil er die Natürlichkeit der Ordnung garantiert, am Ende der Zeiten die linken Chaoten bestrafen wird und außerdem der elitäre Führer schlechthin ist; aus diesem Grunde sind rechte Parteien in Europa oft auch christliche. Andere Symbole sind jedoch denkbar; der Nationalsozialismus hat die Genetik an die Stelle Gottes gesetzt (sie ist natürlich, selektiert die Schwachen aus und garantiert die Führung der biologisch Starken). Was die Rechte bewahren will, ist Ordnung, aber eine wirklich ordentliche Ordnung hat nie bestanden. Das Festhalten an Traditionen ist nur das Festhalten an den zarten Spuren solcher Ordnung. Kommt ein massives neues Ordnungsversprechen, werden Traditionen gerne auch von Anhängern der Rechten sofort und rückstandslos entsorgt. Diese Bereitschaft hat der Nationalsozialismus erbarmungslos ausgenutzt. Erst als sich zeigte, dass gerade er zu Chaos führte, regte sich auch konservativer Widerstand gegen das Regime.

Der Liberalismus ist eine Grundhalrung, die von radikaler Lokalität in der Gesellschaft ausgeht: Es zählen nur die konkreten Bindungen, die ein Individuum mit anderen Individuen eingeht. Deswegen sind Verträge so wichtig im liberalen Denken; deswegen ist Privatautonomie ein so hohes Gut. Das heißt auch, dass für Liberale Solidarität eine völlig unverständliche Idee ist: Wieso sollte man sich mit wildfremden Menschen verbunden fühlen? Und überhaupt: Was meint Solidarisieren? Liberale rätseln bei diesen Fragen und finden keine Antwort. Verträge müssen ausgehandelt werden. So steht für die liberale Grundhaltung das Aushandeln im Mittelpunkt aller gesellschaftlichen Prozesse. Ein Vertrag wird geschlossen, wenn alle Parteien Vorteile im Abschluss sehen. Damit glaubt der Liberalismus an Win-Win-Situation und Wertschöpfung. Er ist nicht an Gewinnmaximierung interessiert, wie seine Gegner insinuieren, sondern geht davon aus, dass immer gemeinsamer Gewinn möglich und erreichbar ist. Deswegen vertrauen Liberale auch immer auf Wirtschaftswachstum und sorgen sich nicht sehr um Ressourcen; aus ihrer Sicht kann niemand so verrückt sein, notwendige endliche Ressourcen unwiederbringlich aufzubrauchen, und deswegen kann das auch aktuell nicht passieren. Der Grundgedanke zeugt von Vertrauen in den einzelnen Menschen.

Weil alle Bindungen auszuhandeln sind, hadern Liberale immer mit Führungen und Eliten. Sie halten sie für kontingente Nebeneffekte von Abstimmungsprozessen. Innerhalb des Liberalismus ist die Strömung des Anarchismus stark. Sie fordert die Abschaffung jeder Form der (politischen) Macht einzelner über andere. In der politischen Theorie ist der Liberalismus daher immer für die Beschränkung der Macht von Amtsträgern gewesen; die Idee von checks and balances ist zutiefst liberal, verlangt sie doch ein Aushandeln sogar zwischen den Staatsorganen. Die lokale Sicht auf Gesellschaft führt jedoch auch zu einer starken Indifferenz gegenüber nichtpolitischen Eliten - ganz zu schweigen von denen, die der Elite gar nicht angehören. Aus liberaler Sicht kann ein einzelner Unternehmer Milliarden verdienen, ohne dass das »ungerecht« wäre. Wieso sollte man Menschen davon abhalten, einer Einzelperson Geld zu geben, wenn sie das wollen? Doch diese Haltung speist sich nicht aus der Idee von Freiheit, sondern aus dem Fehlen einer globalen Perspektive.

Mit Blick auf staatliche Steuerung ist der Liberalismus den beiden anderen Haltungen völlig entgegengesetzt. Regulierungen und Gesetze sind nämlich aus liberaler Perspektive nur dann willkommen, wenn sie als Spielregeln dienen, die die lokalen Vereinbarungen der Individuen erleichtern. Da jedoch die Gesamtgesellschaft aus liberaler Sicht nur ein fiktives Konstrukt ist, unberechenbar und unbeobachtbar, mag sie Regulierungen nicht, die darauf abzielen, die Gesellschaft zu formen. Umgekehrt steuern die Linke und die Rechte gerne die Gesellschaft: die Linke, um die Gesellschaft endlich zur Gemeinschaft zu machen, und die Rechte, um der Gesellschaft wieder die Ordnung aufzuzwingen, deren Fehlen zu beklagen ist. (Aus der jeweiligen Binnenperspektive liest es sich freilich anders: Die Linke will den Mitgliedern der Gemeinschaft dabei helfen, die natürliche Solidarität untereinander auszubilden und sich zu »emanzipieren«, und die Rechte erleichtert den Menschen die Rückkehr zur ersehnten und lange vermissten Ordnung.) Da beide Anliegen im politischen Alltagsgeschäft schwer auseinanderzuhalten sind, neigen Links-Rechts-Koalitionen zu umfangreichen Regulierungen, die in die letzte Ecke des Schlafzimmers kriechen.

Liberale Regierungen hingegen haben kein klares Programm. Dass eine Regierungsbeteiiigung von Liberalen so blass bleibt, liegt in ihrer Grundhaltung begründet. Liberale denken nämlich, dass man die Spielregeln festlegen kann, ohne den Ausgang des Spiels zu beeinflussen. Sie glauben an natürliche Gleichgewichte, die man im Interesse aller Menschen nicht stören sollte (der "freie Markt« ist eines solcher Gleichgewichte). Wenn Liberale naiv auf die Abstraktion von Regeln und Resultaten vertrauen, dann lassen sie sich von gewieften Linken oder Rechten übertölpeln, die in den detaillierten, kleingedruckten Ausführungsbestimmungen ihre konkreten Ziele durchsetzen. Und wenn vereinzelte Liberale doch um die Unmöglichkeit der Abstraktion wissen, können sie sich ebenfalls nicht politisch durchsetzen. Denn politische »Inhalte« gibt es im Liberalismus nicht. Und so gibt es auch kein Ziel, auf das Liberale sich untereinander einigen könnten. Und so bleibt eine liberale Regierungsbeteiligung meist ohne spürbare Folgen.

Die Krux mit dem Wettbewerb

Die Kontingenzformeln »Gleichheit«, »Freiheit« und »Werte« mögen keine realpolitischen Konsequenzen zeitigen. Doch sie alle zielen in ein semantisches und politisches Feld, in dem es sehr handfest wird: nämlich auf die Frage, wer kämpfen darf oder muss, wer bestimmt, wer im Kampf stärker und wer schwächer ist, nach welchen Regeln Kämpfe auszutragen sind, wo der Kampf verboten ist und wer ein solches Verbot durchsetzt. Der Kampf kann viele Gestalten haben: der »Klassenkampf«, der »Wettbewerb« in der Wirtschaft, der politische Kampf um Stimmen und der tägliche Kampf des Einzelnen ums Überleben.

Die Linke ist, wie ich kurz angedeutet habe, vom Gedanken an Wettbewerb besessen. Sie liebt und hasst ihn zugleich. Und sie sieht ihn überall. Sie liebt ihn, weil sie daran glaubt, dass sich die Besseren gegen die Schlechteren durchsetzen werden. Denn nur auf der Achse gut / schlecht legitimiert sich Führung. Dabei setzt sich als der Bessere durch, wer besser argumentiert, die besseren ethischen Positionen vertritt - oder körperlich der Stärkere ist. Die Geschichte der Linken ist daher geprägt von einer eigentümlichen Liebe zum Sport und zum athletischen Wettkampf; ähnlich schätzt sie die agonale Debattenkultur, die Verlierer und Sieger kennt. Führen darf nur, wer sich gegen alle Widerstände durchsetzt. Sie kennt die Opfer dieses Kampfes in ihren eigenen Reihen und bewahrt die Erinnerung an die Märtyrer; Leo Trotzki ist eine der leicht erhältlichen Heiligenfiguren.

Zugleich hasst die Linke deshalb den Wettbewerb in der kapitalistischen Wirtschaft. Sie geht davon aus, dass der kleine Arbeiter als das schwächste Glied in der Kette »verliert«; sie vermutet, dass es dereinst den großen Sieger gibt, den einen internationalen Konzern, der alles beherrscht und den kapitalistischen Wettkampf am Ende der Zeiten besteht. Dagegen wendet sie sich mit aller Gewalt. Wettbewerb ist aus linker Sicht ein guter und nötiger gesellschaftlicher Zeitvertreib für die Elite, der sich die linken Aktivisten und Politiker selbst zurechnen. Aber diese Elite bestimmt sich aus dem Sieg im Kampf, nicht aus einer höheren Ordnung.

Diejenigen, die den beständigen Kampf um die Führung nicht bestehen können, genießen daher das uneingeschränkte Schutzversprechen der Linken. Sie kämpft dafür, dass nicht alle kämpfen müssen. Dieses Versprechen verbirgt sich hinter der Leerformel von der Gleichheit. Weil die Linke überall Krieg und Opfer sieht, verfolgt sie das politische Ziel, den ständigen Kampf zu beenden oder so viele wie möglich davon zu verschonen. Weil die Linke das Kämpfen selbst nicht lassen kann und weil man schon in jeder kleinsten wirtschaftlichen Transaktion böse Mächte wittert, versucht man, die eigene Fixierung auf den Wettbewerb zu externalisieren. In einer faszinierenden Verkehrung der tatsächlichen Kausalitäten (bestes Beispiel: der Klassenkampf) geht die Linke davon aus, dass die Ungerechtigkeiten die Ursache für Kämpfe sind. Dass die Massen in Wahrheit immer wieder alles an Ungemach und Grausamkeit duldsam hinnehmen, kann sich die Linke nie erklären. Das politische Ziel der Gleichheit verdeckt den eigentlichen Wunsch: die eigene obsessive Kampflust nicht sich selbst anlasten zu müssen.

Die Rechte empfindet Wettbewerb immer als Störung. Sie arrangiert sich mit dem Wirtschaftsliberalismus nur insoweit, als sie anerkennt, dass der Wettbewerb die Ordnung der Gesellschaft aufrechterhält. Aber eine tiefe Sympathie für Markt und Wettbewerb besitzt die Rechte nicht. Manche der US- und kapitalismuskritischen Slogans des Nationalsozialismus könnten heute im Parteiprogramm der Linkspartei stehen, ohne dass es jemandem auffiele. Ganz im Gegenteil favorisiert die Rechte die bedingungslose Anerkennung dessen, wovon man wissen soll, dass es gut ist und daher auch gut bleibt. Man kauft das bewährte Produkt, man wählt die bewährte Kanzlerin, man streicht das Haus in der bewährten Farbe an. Im Sport soll die eigene Mannschaft siegen; die Bande sind fest. Der sportliche Wettkampf ist dezidiert Freizeitunterhaltung, ein wenig zugelassener Wettbewerb in den engen Grenzen des Fernsehbildschirms, den man auch wieder ausschalten kann.

In der Geschichte der Rechten sind die Sympathien für parlamentarische politische Systeme dementsprechend lange gering ausgeprägt gewesen: Wieso soll der Fürst nicht einfach durchsetzen können, was richtig ist? Und wozu dieses Gerede und Geschrei? Erst als die Rechte im Laufe des letzten Jahrhunderts merkte, dass Parlamente Revolutionen verhindern, den Wettbewerb um die besten Ideen ins Klein-Klein der Ausschussarbeit verlagern und Veränderungen arg verlangsamen, hat sie ihren lieben Frieden mit diesen merkwürdigen Debattierklubs gemacht. Leidenschaftliche Parlamentarier sind in Europa in der Rechten natürlich trotzdem selten geblieben. Dem Wettbewerb weicht die Rechte auf diese Weise aus.

Für den Liberalismus existiert zunächst Kooperation. Er geht davon aus, dass Menschen miteinander Verträge schließen, damit alle Parteien davon Vorteile haben. Das heißt, die liberale Grundhaltung vermutet, dass sich im Kleinen immer Zusammenarbeit anbietet - und Wettbewerb ausbleibt. Umgekehrt mutmaßt der Liberalismus, dass - wieder im Kleinen und lokal - jeder denjenigen Partner sucht, der ihm die meisten Vorteile bietet. Auf diese Art entsteht Wettbewerb im Wirtschaftsleben, der aus Sicht der Liberalen immer nur lokal entschieden wird, und das heißt am Ende immer: vom Kunden. Wettbewerb hat so für Liberale wenig mit Wirtschaft zu tun; und vor allem ist Wettbewerb immer eher ein freundliches Balgen unter Gleichgesinnten. Die Angst vor Wettbewerb kann der Liberalismus daher kaum nachvollziehen. Es ist der kleine Mann, der Arbeiter, die Familie am Existenzminimum, die aus liberaler Sicht vom Wettbewerb am meisten profitieren. Wer unter ihm leidet, sind die Unternehmer, die ihre Existenz für die Gesellschaft riskieren und daher einen besonderen Schutz verdienen. Deswegen propagieren liberale Parteien gewöhnlich Unterstützung für den Mittelstand; hier sehen sie die Garantien für eine gerechte Gesellschaft; hier sehen sie das große existenzielle Risiko. Tatsächlich assoziiert der Liberalismus den Wettbewerb vor allem mit der Wirtschaft; denn »Wettbewerb« ist für ihn ein Terminus technicus der Ökonomie und weckt bei Liberalen keine Assoziationen mit Kampf oder Verlust.

Jede Grundhaltung hat ihre Blindstellen; und sie verteidigt diese bis aufs Äußerste, denn sonst müsste sie sich in Frage stellen. Die Linke muss ständig leugnen, dass sie die große Mehrheit der Gesellschaft infantilisiert und als betreuungsbedürftig ansieht; sie muss vor sich selbst verbergen, dass gerade sie es ist, die den ständigen Wettbewerb aller gegen alle propagiert. Die Rechte will nicht einsehen, dass sie, indem sie den täglichen Kampf schlicht leugnet, gerade die kleinen Leute, die ihn bestehen müssen, immer wieder ans Messer liefert. Der Liberalismus schließlich muss völlig ausblenden, dass der Wettbewerb in der Wirtschaft den kleinen Arbeiter und den Arbeitslosen niederreißt; denn der Arbeitsmarkt kennt keine gleiche Verhandlungsstärke der Vertragspartner. Man sieht das immer wieder daran, dass Liberale den besonderen Schutz von Arbeitnehmern und von Mietern für bedenklich und störend halten; für sie ist einfach undenkbar, dass jemand einen Arbeits- oder Mietvertrag unterschriebe, von dem er nicht selbst profitiert. Ohnehin muss der Liberalismus die Fähigkeit des einzelnen Individuums idealisieren, sich über die idealen Vertragspartner zu informieren. Dass er die effektive Macht großer Konzerne und reicher Lobbyisten übersehen muss, ist eine der lästigsten Konsequenzen.

Die Qual der Wahl

Wenn jemand im politischen Dreieck zu verorten ist, artikuliert er politische Positionen. Das heißt, dass es kein Zufall ist, dass ich eher über liberale, rechte und linke Politiker spreche als über die Anhänger- und Wählerschaft von Parteien. Dennoch bezieht sich das Dreieck nicht allein auf eine »Elite«, sondern auf alle, die politische Ideen im Rahmen des Dreiecks artikulieren - ob nun am Stammtisch, in den öffentlichen Medien oder als Parteimitglied.

Weil die drei politischen Grundhaltungen kein Wahlprogramm und erst recht keine konkrete Politik diktieren, entstehen in Parteien alle paar Jahre frische Ideen und Vorhaben. Neue Gesichter erscheinen auf Webseiten und im Fernsehen. Aktuelle Herausforderungen verlangen eine neue Agenda. Wenn sich in den Grundhaltungen lediglich Annahmen zur Selbstorganisation der Gesellschaft entfalten, so bleiben sie hinreichend abstrakt, dass man sie am Wahltag ignorieren kann. Dann gibt man seine Stimme den besseren Vorhaben oder den überzeugenderen Politikern. Die programmatische Diffusität der drei Gtundhaltungen garantiert die Anpassungsfähigkeit der Parteien; und sie stellt zugleich sicher, dass nie alle Parteien dieselben Inhalte propagieren werden.

Und für all diejenigen, die nur schwache oder sogar überhaupt keine Annahmen zur Selbstorganisation haben, bedeutet das, dass sie sich ohnehin jedes Mal ganz neu entscheiden müssen. Das politische Spektrum hat somit gar nicht den Zweck, für programmatische Kohärenz zu sorgen. Sondern es ermöglicht in Demokratien die Ausbildung halbwegs stabiler Organisationen - nämlich der Parteien -, die ein kontingentes politisches Programm zumindest für den Moment fixieren. Ohne das Spektrum gäbe es schließlich keine richtigen Parteien, sondern nur Klientelverbände wie die Tierschutzpartei und ansonsten nur Einzelpersonen, die man in Ämter wählen könnte. Und zwischen Einzelkandidaten zu wählen, brächte kein Mehr an Schlüssigkeit. Welches Individuum hat schon völlig kohärente politische Auffassungen? Und überhaupt: Wem würde mehr Kohärenz in der Politik eigentlich nützen?

Quelle: Remigius Bunia: Bin ich links? Das politische Spektrum. In: Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken, 68. Jahrgang, August 2014, Heft 783, Seite 678-687

REMIGIUS BUNIA, geb. 1977, Juniorprofessor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin. 2013 ist Romantischer Rationalismus. Zu Wissenschaft, Politik und Religion bei Novalis erschienen.

Wem dieser Post gefallen hat, dem gefielen auch folgende Beiträge:

Glenn Goulds Debütaufnahme von 1955: Die Goldbergvariationen. And »The Love Song of J. Alfred Prufrock« (by T. S. Eliot, 1910)

Welchen der beiden Posts über Boris Blacher und von Andreas Urs Sommer soll hier empfehlen? ... Ich nehme eben den ersten.

Wieso sollte ich den anderen nicht auch empfehlen! Ich finde schließlich beide großartig.

CD Info and Scans (Tracklist, Covers, Booklet, Music Samples, Pictures) 48 MB
embedupload ---- MEGA ---- Depositfile

Unpack x258.rar and read the file "Download Links.txt" for links to the Flac+Cue+Log Files 2 CDs 6 parts 427 MB

Reposted on February 26, 2018

1 Kommentar:

Anonym hat gesagt…

https://de.wikipedia.org/wiki/Balzac_und_die_kleine_chinesische_Schneiderin

Top 20 blogs of Classical Music News

50 Other Classical Music News

Klassische Musik - Nachrichten

Noticias de música clásica

Musique classique nouvelles

Notizie di musica classica

Blog-Labels

13ettina (1) A New York City Freelance Orchestra (1) A New York City Freelance Quartet (1) Abbado Claudio (2) Abel Carl Friedrich (1) Academy of St Martin in the Fields (1) Academy of St Martin in the Fields' Chamber Ensemble (1) Achron Isidor (2) Adkins Darret (1) Admonter Riesenbibel (1) Adorno Theodor W (3) Afrikanische Kunst (1) Ägyptische Kunst (1) Akkordeon (1) Alberni Quartet (1) Albert Schweitzer Quintett (1) Albus Anita (2) Alessandrini Rinaldo (1) Alewyn Richard (1) Alma Mahler Sinfonietta (1) Alt Jakob (2) Alt Rudolf von (1) Altdorfer Albrecht (2) Alte Musik (77) Altenberg Trio Wien (1) Altmeyer Theo (1) Aly Götz (1) Amadeus Quartet (3) Amati String Trio (1) Ambrosian Chorus (1) Ameling Elly (2) Amps Kym (2) Anagrammatik (1) Anders Hendrik (1) Andersen Stig (1) Angeles Victoria de las (1) Ank Matthias (1) Anthem (1) Antiphon (1) Antoni Carmen-Maja (1) Antunes Jorge (1) Aperto Piano Quartet (1) Aradia Ensemble (1) ARC Ensemble (Artists of The Royal Conservatory) (1) Archäologie (2) Arditti String Quartet (6) Arenski Anton Stepanowitsch (1) Argerich Martha (1) Arie (1) Ariès Philippe (2) Ariosto Ludovico (1) Arnold Schoenberg Chor (1) Aron Raymond (1) Aronowitz Cecil (1) Arrau Claudio (2) Ars Antiqua Austria (2) Asch David van (2) Ashkenazy Vladimir (3) Ashkenazy Vovka (1) Assenbaum Aloysia (1) Ast Balthasar van der (1) Aubert François (1) Aubigné Agrippa d' (1) Auer Quartet (1) Auerbach Erich (3) Aurora String Quartet (1) Auryn Quartett (2) Austbø Håkon (1) Austen Jane (1) Avery James (1) Babbage Charles (1) Bach C.P.E. (2) Bach J.S. (25) Bachmann Ingeborg (1) Bagatelle (2) Bailly David (1) Baldassari Maria Luisa (1) Baldwin Dalton (1) Ball Andrew (1) Ballade (1) Ballet de cour (1) Balthus (1) Bamberger Streichquartett (1) Banchini Chiara (4) Barca Calderón de la (1) Barenboim Daniel (5) Barnes Julian (1) Barolsky Paul (1) Baroncini Simone (1) Bartholomée Pierre (1) Bartok Bela (3) Bartoli Pietro Sante (1) Batoni Pompeo (1) Batz Eugen (1) Baudelaire Charles (3) Baumann Eric (1) Bauni Axel (1) Bay Emanuel (1) Bayeux Teppich von (1) Beauséjour Luc (1) Beaux Arts Trio (3) Beda Venerabilis (1) Beer Johannes (1) Beethoven Academie (1) Beethoven Ludwig van (20) Beethoven Trio Ravensburg (2) Beglau Bibiana (1) Belli Massimo (1) Bellini Giovanni (2) Bellman Carl Michael (1) Bellotto Bernardo (2) Ben Omar Maurizio (1) Benda Franz (1) Benjamin Walter (2) Bennett Charles (1) Bennett William (1) Berberian Cathy (1) Berg Alban (3) Berganza Teresa (1) Berger John (1) Bergeron Sylvain (1) Berio Luciano (2) Berkeley Lennox (1) Berkeley Michael (1) Berkes Kálmán (1) Berliner Oktett (1) Berliner Philharmoniker (2) Berliner Philharmonisches Oktett (1) Berliner Symphoniker (1) Berner Streichquartett (2) Bernhardt Sarah (1) Bernstein Walter Heinz (1) Bertali Antonio (2) Berwald Franz (3) Best Martin (1) Besucherflagge (1) Bethge Hans (1) Bettelheim Dolf (1) Beyer Achim (1) Biber Heinrich Ignaz Franz (4) BibliOdyssey (5) Bibliophilie (5) Bierce Ambrose (1) Binkley Thomas (1) Biografie (1) Bioy-Casares Adolfo (1) Blacher Boris (3) Blacher Kolja (2) Blair String Quartet (1) Blake William (2) Bläser (3) Bläserquintett (7) Blasmusik (1) Blau Christopher (1) Bleckmann Theo (1) Bloch Ernst (1) Blochwitz Hans Peter (1) Blom Philipp (1) Blumenberg Hans (1) Blumenthal Daniel (1) Blutmond (1) Boccherini Luigi (4) Boccioni Umberto (1) Böcklin Arnold (3) Bode Wilhelm von (1) Boeckl Herbert (1) Boehlich Walter (1) Böhm Karl (1) Böll Heinrich (1) Bonifaz VIII (1) Bonnard Pierre (1) Bonnet Jacques (1) Bonucci Rodolfo (1) Borchert Wilhelm (1) Bordoni Paolo (1) Borg Kim (1) Borges Jorge Luis (1) Borodin Alexander (1) Borodin Quartet (2) Borst Arno (2) Bortolotti Werner Amadeus (1) Bosch Hieronymus (1) Boskovsky Willi (1) Boston Symphony Orchestra (1) Bottesini Giovanni (1) Botticelli Sandro (1) Bouguereau William (1) Boulanger Lili (1) Boulez Pierre (3) Bouscarrut Katia (1) Bouts Dieric the Elder (2) Bovary Emma (1) Brahms Johannes (15) Brain Dennis (1) Brandis-Quartett (1) Brant Sebastian (1) Brassai (1) Braunfels Walter (2) Brecht Bertolt (4) Breitwieser Wolfgang (1) Brendel Alfred (1) Breton André (1) Britten Benjamin (3) Brizzi Aldo (1) Brown Donna (1) Brown Ford Madox (1) Brown Stephanie (1) Bruch Max (2) Bruckner Anton (1) Bruckner Pascal (1) Bruegel Pieter (der Ältere) (3) Brunel Isambard Kingdom (1) Brunelleschi Filippo (1) Brunnert Christian (1) Bruno Giordano (1) Bruns Martin (1) Bruns Peter (2) Brusatin Manlio (2) Bücherwurm (1) Buchmalerei (3) Budapester Streichquartett (1) Bunia Remigius (1) Bunuel Luis (1) Burashko Andrew (1) Burger Rudolf (1) Burgos Rafael Frühbeck de (1) Burkhardt Jacob (1) Burne-Jones Edward (2) Burns Thomas (1) Burnside Iain (1) Busch Adolf (2) Busch Wilhelm (2) Busch-Quartett (2) Busoni Ferruccio (3) Bussotti Sylvano (1) Byrd William (1) Byron George Gordon (1) Caccini Francesca (1) Caccini Giulio (1) Cage John (4) Calame Alexandre (1) Campagnola Giulio (1) Campin Robert (3) Campra André (2) Camus Albert (1) Canzone (1) Canzonetta (1) Capa Robert (1) Capella Fidicinia (1) Capella Lipsiensis (3) Capella Sansevero (1) Capriccio (2) Cara Marchetto (1) Caravaggio (4) Carmina Burana (2) Caron Firminus (1) Carroll Thomas (1) Cartari Vincenzo (1) Carter Elliott (1) Cartier-Bresson Henri (1) Casals Pablo (2) Casarramona Michel (1) Castaldi Bellerofonte (1) Caussé Gérard (1) Cavalcanti Guido (2) Cavallini Pietro (1) Cavina Claudio (2) Celan Paul (2) Cellokonzert (2) Cellosonate (22) Cembalo (3) Cervantes Miguel de (1) Cézanne Paul (1) Chagall Marc (1) Chamber Orchestra of Europe (1) Chanson (7) Charpentier Marc-Antoine (2) Chausson Ernest (1) Chavannes Puvis de (1) Cherubini Luigi (2) Chilingirian Quartet (1) Chirico Giorgio de (1) Choi Jennifer (1) Choir of Winchester Cathedral (1) Chopin Frédéric (6) Chor St.Hedwigs-Kathedrale Berlin (1) Choralvorspiel (1) Chormusik (2) Christ Wolfram (1) Christie William (1) Christophers Harry (1) Ciconia Johannes (2) Cimabue (1) Cittadini Pierfrancesco (1) City of London Sinfonia (1) Clancy Robert (1) Claudius Matthias (3) Clemencic Consort (1) Clemencic René (1) Cluytens André (1) Coburg Hermann (1) Cölestin V (1) Collard Jean-Philippe (1) Collegium Aureum (1) Collegium Vocale Köln (1) Concentus musicus Wien (1) Concerto (2) Concerto grosso (2) Concerto Italiano (1) Concerto Vocale (1) Concilium musicum (1) Consortium Classicum (3) Constable John (2) Continuum (3) Cornelius Peter von (1) Corot Jean-Baptiste Camille (1) Correggio (1) Cortot Alfred (2) Courbet Gustave (2) Couture Thomas (1) Cowell Henry (1) Cozzolino Luigi (1) Crawford Seeger Ruth (1) Creed Marcus (1) Crees Eric (1) Cruz Juan de la (1) Curtius Ernst Robert (2) Cusack Cyril (1) Cusanus Nicolaus (1) Cziffra Georges (1) Cziffra György Jr (1) d'India Sigismondo (1) Dalberto Michel (1) Dalí Salvador (1) Damore Robin (1) Dante Alighieri (1) Danzi-Bläserquintett Berlin (1) Dart Thurston (1) Daumier Honoré (1) David Jacques-Louis (4) Debussy Claude (4) Degas Edgar (1) Dehmel Richard (2) Delacroix Eugène (1) Demus Jörg (3) Der Spiegel (1) Derrida Jacques (1) Desmarest Henry (1) Desprez Josquin (2) Detmolder Bläser (1) Diabolus in Musica (1) Diana und Aktäon (1) Dickinson Emily (1) Die 12 Cellisten (1) Die Kunst der Fuge (5) Diem Peter (2) Dietrich Albert (1) Dietrich Marlene (1) Diophant (1) Dixit Dominus (1) Dobrowen Issay (1) Dohnányi Christoph von (1) Domus (1) Donizetti Gaetano (1) Donne John (1) Doppelquartett (1) Doré Gustave (1) Dossi Dosso (1) Double Edge (1) Doufexis Stella (2) Dráfi Kálmán (1) Dramatik (3) Drobinsky Mark (1) Duchable François-René (1) Duchamp Marcel (1) Dufay Guillaume (1) Duis Thomas (1) Duo (19) Duparc Henri (1) Durand Auguste (1) Dürer Albrecht (8) Dussek Jan Ladislav (1) Dvorak Antonin (5) Dyck Anthony van (2) Eberl Anton (1) Eberle-Wesser Rita (1) Eco Umberto (3) Edouard Odile (1) Eichelberger Freddy (1) Eichendorff Joseph von (1) Eickhorst Konstanze (1) Eisenlohr Ulrich (2) Eisler Hanns (3) Elektronische Musik (2) Elias Norbert (1) Eliot T. S. (3) Elsner Christian (1) Elson Steve (1) Emerson String Quartett (2) Endymion (1) Enescu George (2) Engel Karl (1) English Chamber Orchestra (1) Ensemble 415 (4) Ensemble Aurora (1) Ensemble Claude Goudimel (1) Ensemble Clematis (1) Ensemble Clément Janequin (3) Ensemble Concercant Frankfurt (1) Ensemble Dulce Melos (2) Ensemble Hypothesis (1) ensemble KONTRASTE (1) Ensemble Les Eléments (1) Ensemble Les Nations (1) Ensemble Musique Oblique (1) Ensemble Organum (1) Ensemble Unicorn (1) Ensemble Villa Musica (1) Ensemble Wien-Berlin (1) Enso Quartet (1) Enzensberger Hans Magnus (2) Epoca Barocca (1) Erben Frank-Michael (1) Erben Friedrich-Carl (1) Erhardt Heinz (1) Erler David (1) Ernst Max (2) Eschenbach Christoph (2) Evangelisti Franco (2) Exaudi (1) Eyck Jacob van (1) Eyck Jan van (3) Fantasie (4) Fantin-Latour Henri (2) Farina Carlo (1) Fauré Gabriel (5) Faust (1) Febvre Lucien (2) Fedele David (1) Fedotov Maxim (1) Feldman Morton (2) Fermat Pierre de (1) Ferneley John E + John jun. + Claude Lorraine + Sarah (1) Ferrabosco Alfonso I (1) Ferrabosco Alfonso II (1) Fessard Jean-Marc (1) Février Jacques (1) Figueras Montserrat (2) Firkusny Rudolf (1) Firtl Mátyás (1) Fischer Edwin (1) Fischer-Dieskau Dietrich (15) Fischer-Dieskau Manuel (1) Flasch Kurt (1) Flaubert Gustave (2) Flémalle Meister von (1) Flohwalzer (1) Flora Paul (1) Florenzia Ghirardellus de (1) Flötensonate (4) Flötentrio (1) Flury Dieter (1) Foley Timothy W (1) Fontana Gabriele (1) Fontana Giovanni Battista (1) Fontane Theodor (2) Forqueray Jean-Baptiste-Antoine (1) Forster Karl (1) Fortner Wolfgang (1) Foster Jenkins Florence (1) Fouquet Jean (1) Fournier Carmen (1) Fournier Pierre (2) Fournier Suzanne (1) Fragonard Jean Honore (1) Françaix Jean (2) Francesco d'Assisi (1) Franck César (2) Frankfurter Schule (3) Frantz Justus (1) Französische Kantate (1) Frescobaldi Girolamo (2) Freud Sigmund (2) Friedrich Caspar David (4) Friedrich Hugo (1) Frisch Céline (1) Froissart Jean (1) Frottola (2) Fuchs Robert (2) Fuge (3) Fuhrmann Horst (2) Funck David (1) Fux Johann Joseph (3) Gabrieli Consort (1) Gabrieli Giovanni (1) Gaede Daniel (1) Gaede David (1) Gaertner Eduard (2) Gainsborough Thomas (2) Galgenberg (1) Gallo Domenico (1) Gambensonate (1) Gambensuite (3) Ganger Theodore (1) Garben Cord (1) Garbo Greta (1) García Lorca Federico (1) Gärten (1) Gatti Enrico (3) Gazzeloni Severino (1) Geistliches Konzert (1) Gendron Maurice (1) George Stefan (1) Gérard François (1) Gernhardt Robert (1) Gershwin George (1) Gerstl Richard (1) Geschichte (21) Gesualdo Don Carlo (1) Gewandhaus-Quartett (1) Ghiberti Lorenzo (1) Ghirlandaio Domenico (1) Giacometti Alberto (2) Gibbons Orlando (1) Gide André (1) Gigliotti Anthony (1) Ginastera Alberto (1) Ginzburg Carlo (1) Giorgione (2) Giottino (1) Giotto di Bondone (3) Gitarrenquintett (1) Glaetzner Burkhard (1) Glasharmonika (2) Glikman Gabriel (1) Glinka Michail (1) Göbel Horst (2) Goebel Reinhard (2) Goethe Johann Wolfgang (3) Goldammer Karl (1) Goldbergvariationen (3) Goloubitskaja Alexandra (1) Gombrich Sir Ernst H (1) Gondko Michal (1) Góngora Luis (1) Goodman Benny (1) Goodman Roy (1) Goosens Leon (1) Gordon Judith (1) Goritzki Ingo (1) Gotik (3) Goudimel Claude (1) Gould Glenn (5) Goya Francisco de (5) Gracián Baltasar (2) Graduale (1) Grainger Percy (1) Gramatica Antiveduto (1) Grand Motet (2) Grandville J. J. (1) Grebanier Michael (1) Greco El (3) Gregg Smith Singers (1) Griechische Kunst (4) Grieg Edvard (2) Grimm Jacob und Wilhelm (1) Grimmer Walter (1) Groethuysen Andreas (1) Grosz George (1) Groves Paul (1) Grumiaux Arthur (1) Grumiaux Trio (1) Grünbein Durs (1) Gründgens Gustaf (1) Grüß Hans (1) Gryphius Andreas (1) Guardi Francesco (1) Guarini Battista (4) Guerber Antoine (1) Guggenheim Janet (1) Guibert Maurice (1) Guinizelli Guido (1) Gulda Friedrich (1) Gumbrecht Hans Ulrich (1) Gurker Dom (1) Haarkötter Hektor (1) Haas Ernst (1) Haas Werner (1) Hadzigeorgieva Ljupka (1) Haebler Ingrid (1) Haeflinger Ernst (1) Haefs Gisbert (1) Hakhnazaryan Mikayel (1) Halvorsen Johan (1) Händel Georg Friedrich (2) Harfe (1) Harmonium (1) Harnett William Michael (1) Harnoncourt Alice (1) Harnoncourt Nikolaus (5) Harrell Lynn (3) Hartmann Karl Amadeus (2) Hašek Jaroslav (1) Haskil Clara (1) Hasse Johann Adolph (1) Haßler Hans Leo (1) Hausmusik London (1) Haydn Joseph (8) Haydn Philharmonia Soloists (1) Haydn Quartet Budapest (1) Hayman Richard (1) Heemskerk Marten van (1) Heide Daniel (1) Heidegger Martin (2) Heidenreich Gert (1) Heifetz Jascha (4) Heine Heinrich (2) Heinichen Johann David (2) Heinrich IV. (1) Helffer Claude (1) Hell Josef (1) Henkis Jonathan (1) Heraldik (1) Herreweghe Philippe (2) Herzmanovsky-Orlando Fritz von (1) Herzog Samuel (1) Hespèrion XX (1) Heym Georg (1) Hill David (1) Hill Martyn (1) Hillier Paul (1) Hilz Christian (1) Hindemith Paul (5) Hinterleithner Ferdinand Ignaz (1) Hirayama Michiko (2) Hiroshige Utagawa (1) Historische Aufnahme (62) Hoddis Jakob van (1) Hodler Ferdinand (2) Hoelscher Ludwig (1) Hoffmann Bruno (1) Hoffmann E T A (1) Hoffmann Hubert (1) Hoffnung Gerard (1) Hofmann Josef (2) Hofmann Werner (1) Hofmannsthal Hugo von (3) Hogarth William (2) Hokanson Leonard (1) Holbein Hans der Jüngere (3) Hölderlin Friedrich (2) Holliger Heinz (2) Holloway John (4) Holm Richard (1) Holman Peter (1) Holmes Sherlock (1) Hölzel Adolf (1) Honegger Arthur (1) Hood Robin (1) Hoogstraten Samuel van (1) Hörbuch (17) Hornkonzert (1) Hornsonate (1) Horsley Colin (1) Howlett Robert (1) Hubeau Jean (1) Hugo Victor (1) Huizinga Johan (1) Hummel Johann Nepomuk (1) Hummel Martin (2) Humor (1) Humphreys John (1) Hunstein Stefan (1) Hünten Franz (1) Huttenbacher Philippe (1) Huvé Cyril (1) Hyla Lee (1) Ibarra Susie (1) Iberer Gerhard (1) Icarus Ensemble (1) Ideengeschichte (1) Ikonografie (4) Il Furioso (1) Il Viaggio Musicale (1) Improvisation (2) In Nomine (3) Informel (1) Ingres Jean-Auguste-Dominique (1) Insterburg Ingo (1) Interpretatio Christiana (1) Inui Madoka (3) Isaac Heinrich (1) Israel Piano Trio (1) Ives Charles (6) Jaccottet Christiane (1) Jackson Christine (1) Jacobs René (1) Jacques Emmanuel (1) Jakulow Georges (1) Jandó Jenö (3) Janequin Clément (2) Jánoska Aládár (1) Janowitz Gundula (1) Javier López Armando (1) Jazz (2) Jess Trio Wien (1) Joachim Joseph (1) Jochum Eugen (1) Johnson Graham (1) Jolles André (1) Jones Mason (1) Jordan Armin (1) Juilliard Ensemble (1) Juilliard String Quartet (3) Jünger Ernst (1) Juon Paul (2) Kaddish (1) Kaléko Mascha (1) Kammerkonzert (1) Kammermusik (207) Kanka Michal (1) Kanon (1) Kantate (1) Kantorowicz Ernst H (1) Kanzone (1) Kapell William (1) Karajan Herbert von (1) Katchen Julius (1) Katzenmalerei (1) Kavina Lydia (1) Kayaleh Laurence (1) Keesmat Amanda (1) Kemp Wolfgang (1) Kempff Wilhelm (3) Kempis Nicolaus à (1) Kermani Navid (3) Kersting Georg Friedrich (3) Kertész György (1) Kessel Jan van (1) Keuschnig Rainer (1) Keynesianismus (1) Khnopff Fernand (1) Kiebler Sven Thomas (1) Kinski Klaus (1) Kirchschlager Angelika (1) Kiss András (1) Klarinettenkonzert (2) Klarinettenquartett (1) Klarinettenquintett (7) Klarinettentrio (6) Klassik (65) Klaußner Burghart (1) Klavier (53) Klavierduo (6) Klavierkonzert (10) Klavierlied (35) Klavierquartett (14) Klavierquintett (14) Klaviersextett (1) Klaviersonate (19) Klavierstück (24) Klaviersuite (3) Klaviertranskription (1) Klaviertrio (32) Klee Paul (2) Klein Yves (2) Klemperer Otto (1) Klemperer Victor (1) Klengel Julius (1) Klepac Jaromir (1) Kliegel Maria (2) Klimt Gustav (5) Klinger Max (1) Klöcker Dieter (2) Klodt Nikolaj (1) Kloeber August von (1) Klosterneuburger Altar (2) Klucevsek Guy (1) Klust Hertha (1) Kniep Johann (1) Knothe Dietrich (3) Koch Ulrich (1) Koch Wolfgang (1) Koch Wolfram (1) Kocian Quartet (2) Kodály Quartet (2) Kodály Zoltán (2) Koehlen Benedikt (1) Koenig Gottfried Michael (1) Köhler Markus (1) Köhler Matthias (1) Kohnen Robert (1) Kokoschka Oskar (2) Kolisch Rudolf (1) Koll Heinrich (1) Komarov Vladimir (1) Komputistik (2) Koninck Servaes de (1) Konsistorum Natascha (1) Kontarsky Alfons (1) Kontrabass (1) Kontrapunkt (6) Konzertstück (2) Kooning Willem de (1) Koriolov Evgeni (1) Korowin Konstantin Alexejewitsch (1) Köster Roman (1) Kovacic Tomaz (1) Kozeluch Leopold Anton (1) Kracke Helmut (1) Krajný Boris (1) Kraus Karl (1) Krauss Werner (1) Kreisler Fritz (1) Kreisler Fritz (K) (1) Kremer Gidon (1) Krenek Ernst (4) Kreutzer Conradin (1) Krosnick Joel (1) Kühmeier Genia (1) Kuijken Wieland (1) Kulturgeschichte (1) Kulturkritik (1) Kunstgewerbe (2) Kunstszene (2) Kupka Frantiček (1) Kvapil Radoslav (1) L'Aura Soave (1) L'Ecole d'Orphée (1) La Bruyère Jean de (1) La Capella Ducale (1) La Chapelle Royale (1) La Morra (1) La Rochefoucauld Antoine de (1) La Rue Pierre de (1) La Stagione (1) La Venexiana (4) Lachner Franz (1) Laci Albana (1) Lada Josef (1) Lai (1) Lakatos Alexander (1) Lallinger Dieter (1) Lalo Edouard (1) Lamartine Alphonse de (1) Lamentation (2) Lampedusa Giuseppe Tomasi di (1) Lancie John de (1) Landauer Bernhard (1) Landini Francesco (1) Landowska Wanda (1) Laokoon (2) Laredo Jaime (1) Larkin Philip (1) Lartigue Jacques-Henri (1) LaSalle Quartet (2) Laske Oskar (1) Lassus Orlandus (1) Laute (1) Lautner Karl Heinz (1) Le Concert Spirituel (1) Le Sidaner Henri (1) Leclair Jean-Marie (1) Ledoux Claude-Nicolas (1) Legrand Michel (1) Legrenzi Giovanni (1) Lehrer Tom (1) Leibl Wilhelm (1) Leibniz Gottfried Wilhelm (1) Lelkes Anna (1) Lem Stanisław (2) Lempicka Tamara (1) Leonardo (1) Leonhardt Gustav (1) Leopardi Giacomo (1) Les Amis de Philippe (1) Les Arts Florissants (1) Les Menestrels (1) Leslie George Dunlop (1) Lessing Gotthold Ephraim (1) Lethiec Michel (1) Letzbor Gunar (2) Levine James (1) Levitan Isaac (1) Lewon Marc (2) Leyden Aertgen Claesz. van (1) Lichtenberg Georg Christoph (3) Liebermann Max (3) Lied (8) Liederhandschrift (4) Ligeti György (1) Limburg Brüder von (1) Lincoln Christopher (1) Linden Jaap ter (1) Linos-Ensemble (2) Lipatti Dinu (1) Lippi Filippo (1) Lippold Richard (1) Liszt Franz (5) Literaturgeschichte (11) Literaturnobelpreis (2) Literaturwissenschaft (8) Litwin Stefan (1) Liu Xiao Ming (1) Lloyd Frank (1) Loewenguth Quartet (1) Logau Friedrich von (1) Loh Ferdinand (1) London Baroque (4) London Sinfonietta (1) London Symphony Orchestra Brass (1) Longhi Pietro (1) Loreggian Roberto (1) Lorenzetti Ambrogio (1) Loriod Yvonne (3) Lotto Lorenzo (1) Lucier Alvin (1) Lukas Ralf (1) Lukian (1) Lundin Bengt-Åke (1) Lutyens Elisabeth (1) Lutzenberger Sabine (1) Luzzaschi Luzzasco (1) Lydian String Quartet (1) Lyon Opera Orchestra (1) Lyrik (55) Maar Dora (1) Maar Michael (1) Mach Ernst (1) Machaut Guillaume de (2) MacLiammoir Micheál (1) Madrigal (11) Magnificat (3) Magritte Rene (1) Mahler Gustav (3) Mahler-Werfel Alma (1) Maillol Aristide (1) Malewitsch Kasimir (1) Mallarmé Stéphane (2) Mallon Kevin (1) Mamlok Ursula (1) Manet Edouard (4) Manfredini Francesco (1) Mannheimer Streichquartett (1) Mantovano Rossino (1) Marais Marin (2) Marc Aurel (1) Märchen (1) Marder Marc (1) Marenzio Luca (1) Margarete von Österreich (1) Marian Vasile (1) Marini Biagio (2) Marquard Odo (1) Marriner Neville (2) Marsden Stewart (1) Marti Corina (1) Martin Elias (1) Martin Peter (1) Martin Thomas (1) Martinon Jean (1) Martinu Bohuslav (2) Marx Joseph (2) Marx Wolfgang (1) Masaccio (2) Massys Quentin (1) Masters Robert (1) Mathematik (3) Matisse Henri (3) Mayer Steven (1) McCreesh Paul (1) McKenna Siobhan (1) McSweeney Mark (1) Medlam Charles (1) Mehta Zubin (1) Meister der Notnamen (1) Meister der weiblichen Halbfiguren (1) Mellon Agnès (1) Melos Quartett (3) Mendelssohn Bartholdy Felix (9) Mendelssohn Fanny (1) Menuhin Hephzibah (1) Menuhin Yehudi (4) Menzel Adolph (4) Mercer Shannon (1) Mermoud Philippe (1) Merula Tarquinio (1) Messe (16) Messerschmidt Franz Xaver (1) Messiaen Olivier (3) Metz Volker (1) Mey Guy de (1) Meyer Paul (1) Meyer Wolfgang (2) Meyrink Gustav (1) Michelangelo (3) Milhaud Darius (1) Millais John Everett (2) Minimax (1) Minnesang (1) Miró Joan (2) Modigliani Amedeo (1) Modrian Joszef (1) Moiseiwitsch Benno (1) Molenaer Jan Miense (1) Molique Bernhard (1) Monnier-Koenig Marianne (1) Monodie (1) Monroe Marilyn (1) Monteverdi Claudio (1) Moore Gerald (7) Moras Walter (1) Morel Christine (1) Morelli Giovanni (1) Mori Ikue (1) Mörike Eduard (1) Moroney Davitt (1) Morricone Ennio (1) Mortensen Lars Ulrik (2) Motette (6) Mozart W.A. (17) Mucha Stanislav (1) Muffat Georg (1) Mühe Ulrich (1) Müller Wilhelm (1) Musica Antiqua Köln (2) Musica Fiata (1) Musica Secreta (1) Muti Riccardo (1) Nadar (1) Nagano Kent (1) Nakamura Isao (1) Nancarrow Conlon (2) Napoleon (1) Nash Ensemble (1) Nattier Jean-Marc (1) Naturgeschichte (1) Nehring Karl-Heinz (1) Nerval Gerard de (1) Nestroy Johann (1) Neue Musik (106) New Haydn Quartet Budapest (2) New London Chamber Choir (1) New Philharmonia Orchestra (1) New York 1940s (1) Newman Barnett (1) Newman Marion (1) Nicolosi Francesco (1) Nielsen Quintet (1) Nikolaus von Verdun (2) Ninfa Fiorentina (1) Niquet Hervé (1) Nocturno (1) Noferini Andrea (1) Nofretete (1) Noras Arto (1) Norman Jessye (1) Nuova Consonanza (1) O'Connell Charles (1) O'Keeffe Georgia (1) Ochs Siegfried (1) Ockeghem Johannes (2) Ode (1) Odinius Lothar (1) Ohrenstein Dora (1) Oja Iris (1) Ökologie (1) Oktett (8) Olivier Johann Heinrich Ferdinand (1) Onczay Csaba (1) Onslow Georges (3) Oper (2) Oppenheimer Max (3) Oratorium (2) Orchesterlied (3) Orchestermusik (29) Orchesterstück (5) Orchestre de Paris (1) Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo (1) Orff Carl (1) Organosova Luba (1) Orgel (1) Orgelmesse (1) Ortega y Gasset José (1) Os Jan van (1) Osias Bert der Ältere (1) Ottensamer Ernst (1) Ouvertüre (1) Overbeck Friedrich (1) Ovid (1) Oxford Camerata (2) Pachelbel Johann (1) Pacher Michael (1) Pächt Otto (4) Pädagogik (1) Palmer Todd (1) Pank Siegfried (1) Pannonisches Blasorchester (1) Panofsky Erwin (1) Pape René (1) Parmigianino (1) Parnassi musici (2) Partita (4) Pasquier Bruno (1) Pasquier Régis (1) Patinir Joachim (2) Patzak Julius (1) Paul Jean (1) Paz Octavio (1) Pecha Peter (1) Pélassy Frédéric (1) Pellegrini-Quartett (1) Penderecki Krzysztof (1) Pennac Daniel (1) Pérès Marcel (1) Perlman Itzhak (3) Perugino Pietro (1) Peter Richard sen. (1) Petersen Quartett (1) Petrarca Francesco (4) Petronius Titus (1) Petrova Galina (1) Peyer Gervase de (1) Philharmonia Orchestra (3) Philharmonisches Oktett Berlin (1) Phillipps Thomas (1) Phillips Peter (1) Philosophie (21) Picasso Pablo (3) Pierce Joshua (1) Piero della Francesca (2) Pillney Karl Hermann (1) Pinterest (1) Piranesi (2) Pisano Andrea (1) Pitzinger Gertrude (1) Platen August von (1) Platschek Hans (1) Pleyel Ignaz (1) Pollack Jackson (1) Pollini Maurizio (1) Polyphonie (11) Pomian Krzysztof (1) Pöntinen Roland (1) Poppen Christoph (1) Posch Michael (1) Poulenc Francis (1) Pousseur Henri (1) Poussin Nicolas (1) Prague Piano Duo (1) Präludium (4) Prazak Quartet (1) Pré Jacqueline du (1) Prechtl Michael Mathias (1) Prendergast Maurice (1) Preucil William (1) Prey Hermann (1) Price Margaret (2) Pro Cantione Antiqua (1) Prokofjew Sergei (4) Prosa (30) Proust Marcel (1) Prunyi Ilona (1) Psalm (2) Psychologie (1) Purcell Henry (4) Quarrington Joel (1) Quartett (2) Quartetto Stauffer (1) Quator Calvet (2) Quator Pro Arte (3) Quevedo Francisco de (1) Quintana Juan Manuel (1) Quintett (1) Quintetto Arnold (1) Quintetto Fauré di Roma (1) Rachmaninow Sergei (2) Radio Baiern (1) Radio Beromünster (1) Raff Joachim (1) Raffael (1) Rameau Jean-Philippe (1) Ramm Andrea von (1) Rannou Blandine (1) Ravel Maurice (1) Ray Man (2) Recital (1) Reclams Universal-Bibliothek (1) Reger Max (5) Reicha Anton (1) Reichholf Josef Helmut (1) Reichow Jan Marc (1) Reimann Aribert (5) Reinecke Carl (2) Reiner Fritz (1) Reinhardt Ad (1) Reiser Hans (1) Reizenstein Franz (1) Reklame (2) Rembrandt (4) Remmert Birgit (2) Rémy Ludger (1) Renaissance (1) Repin Ilja Jefimowitsch (2) Requiem (5) Reyes Eliane (1) Rhodes Samuel (1) RIAS-Kammerchor (1) Ricardo David (1) Ricercar (1) Richter Karl (1) Richter Ludwig (1) Richter Swjatoslaw (2) Rider Rhonda (1) Rieger Christian (1) Riegl Alois (1) Riehn Rainer (1) Ries Ferdinand (2) Rihm Wolfgang (1) Rilke R M (2) Rimbaud Arthur (1) Ring Around Quartet & Consort (1) Rinuccini Ottavio (1) Rizzoli Achilles (1) Robert Hubert (1) Rodin Auguste (2) Rohbock Ludwig (1) Roloff Helmut (1) Romantik (148) Romanze (2) Romero Pepe (1) Rondeau (1) Rondo (2) Ronsard Pierre de (1) Rops Felicien (1) Rorty Richard (1) Rosbaud Hans (1) Rose Consort of Viols (1) Rösel Peter (1) Rossetti Dante Gabriel (1) Rossi Salomone (1) Rossini Gioachino (1) Rostropowitsch Mstislaw (3) Rothko Mark (2) Rousseau Henri (1) Rousseau Jean-Jacques (2) Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam (1) Rubens Peter Paul (1) Rubenstein Matthew (1) Rubinstein Anton (2) Rubinstein Artur (2) Rubio Quartet (1) Rudolf von Rheinfelden (1) Rundfunkchor Leipzig (1) Russ Leander (1) Russian Philharmonic Orchestra (1) Rychner Max (2) Rzewski Frederick (3) Sachs Joel (3) Saint-Exupéry Antoine de (1) Saint-Saëns Camille (1) Sainte-Beuve (1) Salve Regina (1) Sandburg Carl (1) Sander August (1) Sanderling Kurt (1) Santiago Enrique (1) Saraceni Carlo (2) Saranceva Ekaterina (1) Sarasate Pablo de (2) Sartre Jean-Paul (1) Satie Erik (1) Savall Jordi (2) Savery Roelant (1) Sawallisch Wolfgang (1) Scarlatti Domenico (2) Scelsi Giacinto (3) Sceve Maurice (1) Schadow Friedrich Wilhelm (1) Schadow Johann Gottfried (1) Schalansky Judith (1) Schall Johanna (1) Scharinger Anton (1) Schedel'sche Weltchronik (1) Scheidt Samuel (1) Scherbakow Konstantin (1) Scherchen Hermann (1) Schiff András (1) Schiller Alan (1) Schiller Friedrich (3) Schillinger Joseph (1) Schindler Xenia (1) Schlichtig Hariolf (2) Schlüter Wolfgang (3) Schmelzer Johann Heinrich (1) Schmidt Franz (3) Schmidt Heinrich (1) Schmitt-Leonardy Wolfram (1) Schmitz Rainer (1) Schnabel Artur (6) Schnabel Artur (K) (3) Schnädelbach Herbert (1) Schneider Alexander (1) Schneider Gottfried (1) Schneider Manfred (1) Schnurre Wolfdietrich (1) Schobert Johann (1) Schoenbach Sol (1) Schola Cantorum Stuttgart (1) Schola Hungarica (1) Schönberg Arnold (9) Schop Johann (1) Schopenhauer Arthur (2) Schostakowitsch Dmitri (4) Schreckenbach Gabriele (1) Schröder Felix (1) Schröder Wolfgang (1) Schubert Franz (22) Schubert Peter (1) Schulkowsky Robyn (1) Schulz Robert (1) Schumann Clara (3) Schumann Robert (15) Schütz Heinrich (2) Schwannberger Sven (1) Schwartz Felix (1) Schwarzkopf Elisabeth (4) Schweitzer Albert (1) Seefried Irmgard (1) Segantini Giovanni (2) Seltzer Cheryl (3) Semiotik (1) Semperconsort (1) Senallié le Fils Jean-Baptiste (1) Septett (7) Serkin Rudolf (2) Sermisy Claudin de (1) Serow Valentin Alexandrowitsch (1) Seurat Georges (1) Seuse Heinrich (1) Sextett (4) Sgrizzi Luciano (1) Shakespeare William (3) Shelton Lucy (1) Sherman Cindy (1) Shulman Nora (1) Sibelius Jean (1) Sicinski Adam (1) Silvestri Constantin (1) Simpson David (1) Simpson Derek (1) Sinopoli Giuseppe (1) Sitkovetsky Dmitri (1) Sitwell Dame Edith (1) Skordatur (1) Skrjabin Alexander (2) Skrowaczewski Stanislaw (1) Slávik Ján (1) Smith Fenwick (1) Smith Hopkinson (2) Smith Logan Pearsall (1) Smith Tim (1) Smullyan Raymond (1) Sobeck Johann (1) Soentgen Jens (1) Solo (4) Solomon (1) Sommer Andreas Urs (2) Sonar String Quartet (1) Sonare-Quartett (1) Sonate (9) Song (5) Sönstevold Knut (1) Souzay Gérard (1) Soziologie (2) Spengler Oswald (1) Spiri Anthony (1) Spitzer Leo (1) Spitzweg Carl (1) Spohr Louis (5) Staatskapelle Dresden (3) Stabat Mater (1) Stallmeister Britta (1) Stamitz Quartet (2) Stampa Gaspara (1) Stamper Richard (1) Starke Gerhard (1) Starker Janos (1) Stasny Leopold (1) Steck Anton (1) Stein Leonard (1) Stern Bert (1) Sternberg Josef von (1) Stewart Paul (1) Still Clyfford (1) Stöhr Adolf (1) Stosskopff Sébastien (1) Strauss Johann jr (1) Strauss Richard (2) Strawinsky Igor (1) Streichquartett (50) Streichquintett (11) Streichsextett (8) Streichtrio (12) Stuck Franz von (1) Studio der Frühen Musik (1) Suite (4) Suitner Otmar (1) Suk Josef (1) Sullivan Arthur (1) Summerly Jeremy (2) Sunkist (1) Suske Conrad (1) Sweelinck Jan Pieterszoon (1) SWF Symphony Orchestra (1) Swift Jonathan (1) Symphonie (2) Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (1) Szedlak Bela (1) Szell George (1) Szeryng Henryk (2) Szigeti Joseph (1) Szymanowski Karol (1) Taborn Craig (1) Tacchino Gabriel (1) Tachezi Herbert (1) Takahashi Yuji (1) Tal Yaara (1) Tallis Thomas (1) Tanguy Yves (1) Tanz (1) Tapisserie (1) Tarrete Virginie (1) Tasso Torquato (1) Taverner John (1) Te Deum (1) Technikgeschichte (3) Telemann G P (1) Teniers David d.J. (2) Terekiev Victoria (1) The Academy of St Martin-in-the-Fields Chamber Ensemble (1) The Ames Piano Quartet (2) The Danish Quartet (1) The Dartington Piano Trio (1) The Hilliard Ensemble (1) The Parley of Instruments (1) The President's Own United States Marine Band (1) The Scholars Baroque Ensemble (2) The Sixteen (1) The Solomon Trio (1) The Sound and the Fury (1) The Tallis Scholars (1) The William Byrd Choir (1) Theaterwissenschaft (1) Theodizee (1) Theologie (2) Theremin (1) Thibaud Jacques (1) Thoma Hans (1) Thomas Dylan (1) Thomas von Aquin (1) Thompson Curt (1) Tieck Ludwig (1) Tiedemann Rolf (1) Tietze Heinrich (1) Timm Jürnjakob (1) Tinguely Jean (1) Tintoretto (1) Tizian (3) Tobey Mark (1) Toccata (2) Tölzer Knabenchor (1) Tomböck Johannes (1) Tomböck Wolfgang (1) Torberg Friedrich (1) Toulouse-Lautrec Henri de (2) Tour George de la (3) Tragicomedia (1) Trakl Georg (1) Triendl Oliver (2) Trio (6) Trio 1790 (2) Trio Bell'Arte (1) Trio Cascades (1) Trio Opus 8 (1) Trio Recherche (1) Triosonate (14) Triple Helix (1) Tromboncino Bartolomeo (2) Tschaikowski Pjotr Iljitsch (6) Tudor David (1) Turina Joaquín (1) Turina-Trio (1) Turing Alan (1) Turner Bruno (1) Turner Gavin (1) Turner William (3) Uccello Paolo (1) Uemura Kaori (1) Uhde Fritz von (1) Uhland Ludwig (1) Ullmann Viktor (1) Umweltpolitik (1) Uppsala Chamber Soloists (1) Ut Musica Poesis (1) Valadon Suzanne (1) Valéry Paul (2) Van Swieten Trio (1) Variation (11) Vasari Giorgio (1) Vega Lope de (1) Veit Philipp (1) Velázquez Diego (3) Verdi Giuseppe (2) Vergilius Vaticanus (1) Vermeer Jan (3) Vermillion Iris (1) Verse Anthem (1) Vico Giambattista (1) Victor Symphony Orchestra (1) Video (1) Vignoles Roger (2) Villancico (1) Violakonzert (1) Violasonate (2) Violenconsort (1) Violinkonzert (3) Violinsonate (32) Visse Dominique (3) Vitali Giovanni Battista (1) VivaVoce (1) Vokal (109) Volkmann Robert (1) Volkswirtschaft (2) Voltaire (1) Voorhees Donald (1) Vossler Karl (2) Vouet Simon (1) Vuataz Roger (1) Wabo Keisuke (1) Wächter Peter (1) Wagner Jan (1) Wagner Otto (1) Waldmüller Ferdinand Georg (1) Wallenstein Alfred (1) Wallfisch Ernst (1) Wallin Ulf (1) Wallisch Leonhard (1) Walter Bruno (Komponist) (1) Walzer (3) Warburg Aby (1) Waters Rodney (1) Weber Andreas Paul (1) Weber Carl Maria von (1) Webern Anton (9) Weeks James (1) Weibel Peter (1) Weigle Sebastian (1) Weill Kurt (3) Weissenberg Alexis (1) Weißenborn Günther (1) Welser-Möst Franz (1) Wengoborski-Sohni Eva (1) Werner Oskar (1) Wert Giaches de (1) Westphal Gert (2) Westphal-Quartett (1) Weyden Goswin van der (1) Weyden Rogier van der (3) Whicher Monica (1) Whistler James McNeill (1) Whitman Quartet (1) Widmung: Anchusa (1) Widmung: Dmitry (1) Widmung: Edmond (1) Widmung: Horacio (1) Widmung: Mastranto (1) Widmung: Sankanab (1) Wieman Mathias (1) Wiener Horn (1) Wiener Oktett (1) Wiener Philharmoniker (1) Wiener Streichtrio (1) Wilckens Friedrich (1) Wilhelm Gerhard (1) Wilhelm von Ockham (1) Wille Friedrich (1) Wille Oliver (1) Williams Jenny (1) Williams Roderick (1) Wilson Edmund (1) Wilson Roland (1) Winckelmann Johann Joachim (1) Winter Susanne (1) Winterhalter Franz Xaver (1) Wittgenstein Ludwig (2) Witz Konrad (1) Wohltemperiertes Klavier (2) Wolf Hugo (3) Wölfel Martin (1) Wolff Christian (1) Wolkenstein Oswald von (1) Wood James (1) Wood Jasper (1) Wordsworth William (1) Worringer Wilhelm (1) Wrubel Michail (1) Wuorinen Charles (1) Xenakis Iannis (1) Yablonsky Dmitry (1) Yeats William Butler (2) Yim Jay Alan (1) Young La Monte (1) Zelenka Jan Dismas (1) Zemlinsky Alexander (1) Zemlinsky Quintett Wien (1) Zender Hans (1) Ziesak Ruth (2) Zilcher Hermann (1) Zimansky Robert (1) Zimmermann Tabea (1) Zischler Hanns (2) Zlotnikov Kyril (1) Znaider Nikolaj (1) Zoologie (1) Zukerman Pinchas (1) Zukofsky Paul (2) Zutphen Wim van (1)